
Einleitung
Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte
und ein Licht auf meinem Weg.
(Psalm 119,105)
Die Bibel ist Gottes Wort, das unsere Schritte leitet und uns bei unseren täglichen Entscheidungen berät. Wie in diesem Psalm geschrieben steht, kann sein Wort uns eine Leuchte für unsere Füße und unsere Entscheidungen sein.
Die Bibel ist ein offener Brief an Männer, Frauen und Kinder, inspiriert von Gott. Er ist gnädig und wünscht unser Glück. In den Büchern Sprüche, Prediger und der Bergpredigt (Matthäus, Kapitel 5 bis 7) finden wir Rat von Christus für eine gute Beziehung zu Gott und zu unserem Nächsten – Vater, Mutter, Kind oder andere Menschen. Indem wir diese Ratschläge aus den biblischen Büchern und Briefen, wie denen des Apostels Paulus, Petrus, Johannes und der Jünger Jakobus und Judas (Jesu Halbbrüder), wie sie in den Sprüchen niedergeschrieben sind, begreifen, werden wir sowohl vor Gott als auch unter Menschen an Weisheit gewinnen, indem wir sie in die Tat umsetzen.
Dieser Psalm besagt, dass das Wort Gottes, die Bibel, ein Licht für unseren Weg sein kann, das heißt für die großen geistlichen Richtungen unseres Lebens. Jesus Christus zeigte die wichtigste Richtung der Hoffnung auf, nämlich die des ewigen Lebens: „Das ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen“ (Johannes 17,3). Der Sohn Gottes sprach von der Hoffnung auf die Auferstehung und erweckte während seines Wirkens sogar mehrere Menschen zum Leben. Die spektakulärste Auferstehung war die seines Freundes Lazarus, der seit drei Tagen tot war, wie im Johannesevangelium (11,34-44) berichtet wird.
Diese Bibel-Website enthält mehrere Bibelartikel in der Sprache Ihrer Wahl. Es gibt jedoch Dutzende lehrreicher Bibelartikel (nur auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch), die Sie dazu ermutigen sollen, die Bibel zu lesen, zu verstehen und in die Praxis umzusetzen, mit dem Ziel, ein glückliches Leben zu führen (oder zu erhalten), im Glauben an die Hoffnung auf ewiges Leben (Johannes 3,16, 36). Es gibt eine Online-Bibel in der Sprache Ihrer Wahl. Links zu diesen Artikeln finden Sie unten auf der Seite (auf Englisch. Für eine automatische Übersetzung können Sie Google Translate verwenden).
***
1 – Das Gedenken an den Tod Jesu Christi
Die Feier zum Gedenken an den Tod Christi findet am Montag, dem 30. März 2026 (gerechnet vom astronomischen Neumond), nach Sonnenuntergang statt
Die Feier der Gedenkfeier des Todes Christi
« Denn Christus, unser Passah, ist tatsächlich geopfert worden »
(1. Korinther 5: 7)
Bitte klicken Sie auf den Link, um das Video zu sehen, das den Artikel zusammenfasst
Liebe Brüder und Schwestern in Christus,
Christen mit irdischer Hoffnung müssen dem Gebot Christi gehorchen, während des Gedenkens an seinen Opfertod ungesäuertes Brot zu essen und aus dem Kelch zu trinken
(Johannes 6:48-58)
Da das Datum für das Gedenken an Christi Tod näher rückt, ist es wichtig, das Gebot Christi bezüglich dessen, was sein Opfer symbolisiert, zu beachten, nämlich seinen Leib und sein Blut, symbolisiert jeweils durch das ungesäuerte Brot und das Glas Wein. Bei einer bestimmten Gelegenheit sagte Jesus Christus über das vom Himmel gefallene Manna: „Jesus erklärte ihnen: „Eins steht fest: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohnes esst und sein Blut trinkt, habt ihr kein Leben in euch selbst. Wer sich von meinem Fleisch ernährt und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn am letzten Tag auferwecken“ (Johannes 6:48-58). Einige würden argumentieren, dass er diese Worte nicht als Teil dessen aussprach, was das Gedenken an seinen Tod werden sollte. Dieses Argument entkräftet in keiner Weise die Verpflichtung, an dem teilzunehmen, was sein Fleisch und Blut symbolisiert, nämlich die ungesäuerten Brote und den becher.
Wenn man für einen Moment zugibt, dass es einen Unterschied zwischen diesen Aussagen und der Feier des Gedächtnisses geben würde, muss man sich auf sein Modell beziehen, die Feier des Passahs („Christus, unser Passah, wurde geopfert“ 1. Korinther 5,7; Hebräer 10:1). Wer sollte Pessach feiern? Nur die Beschnittenen (2. Mose 12:48). 2. Mose 12,48 zeigt, dass sogar Ausländer am Passah teilnehmen konnten, vorausgesetzt, sie waren beschnitten. Die Teilnahme am Passah war für den Fremden nicht freiwillig (siehe Vers 49): „Falls ein Fremder bei euch ansässig ist, soll auch er das Passahopfer für Jehova vorbereiten. Er soll sich dabei an die für das Passah geltende Bestimmung und Verfahrensweise halten. Für euch und den ansässigen Fremden soll ein und dieselbe Bestimmung gelten“ (4. Mose 9:14). „Für euch, die ihr zur Versammlung gehört, und den Fremden, der bei euch ansässig ist, gilt dieselbe Bestimmung. Es soll eine Bestimmung auf Dauer für alle eure Generationen sein. Zwischen dem ansässigen Fremden und euch soll vor Jehova kein Unterschied bestehen“ (4. Mose 15:15). Die Teilnahme am Passah war eine lebenswichtige Pflicht, und Jehova Gott machte im Zusammenhang mit dieser Feier keinen Unterschied zwischen Israeliten und Ausländern.
Warum darauf bestehen, dass der Ausländer verpflichtet war, das Passah zu feiern? Denn das Hauptargument derjenigen, die die Teilnahme an den Emblemen verbieten, gegenüber treuen Christen, die irdische Hoffnung haben, ist, dass sie nicht Teil des Neuen Bundes und nicht einmal Teil des geistlichen Israels sind. Sogar auf dieser Grundlage könnten die Nicht-Israeliten nach dem Vorbild des Passahfests das Passahfest feiern … Was stellt die spirituelle Bedeutung der Beschneidung dar? Gehorsam gegenüber Gott (Deuteronomium 10:16; Römer 2:25-29). Geistliche Unbeschnittenheit repräsentiert Ungehorsam gegenüber Gott und Christus (Apostelgeschichte 7:51-53). Die Antwort ist unten detailliert.
Hängt die Teilnahme an Brot und Wein von himmlischer oder irdischer Hoffnung ab? Wenn diese beiden Hoffnungen im Allgemeinen bewiesen werden, indem wir alle Aussagen von Christus, den Aposteln und sogar ihren Zeitgenossen lesen, erkennen wir, dass sie nicht dogmatisiert oder direkt in der Bibel erwähnt werden. Zum Beispiel sprach Jesus Christus einfach vom ewigen Leben, ohne notwendigerweise zwischen himmlischer und irdischer Hoffnung zu unterscheiden (Matthäus 19:16,29; 25:46; Markus 10:17,30; Johannes 3:15, 16,36; 4:14 ,35; 5:24,28,29 (als er von der Auferstehung spricht, erwähnt er nicht einmal, dass sie irdisch sein wird (obwohl sie es sein wird)), 39; 6:27, 40,47,54 (es gibt viele andere Referenzen, wo Jesus Christus nicht zwischen ewigem Leben im Himmel oder auf Erden unterscheidet)). Daher sollten diese beiden Hoffnungen im Rahmen der Gedenkfeier nicht „dogmatisiert“ und nicht zwischen Christen unterschieden werden. Und natürlich hat es absolut keine biblische Grundlage, diese beiden Hoffnungen der Teilnahme am Verzehr des Brotes und des Bechers unterzuordnen.
Schließlich, im Zusammenhang mit Johannes 10, zu sagen, dass Christen mit irdischer Hoffnung die „anderen Schafe“ sein würden, die nicht Teil des neuen Bundes sind, steht völlig außerhalb des Zusammenhangs dieses ganzen Kapitels. Wenn Sie den Artikel (unten) „Die anderen Schafe“ lesen, der den Kontext und die Illustrationen von Christus in Johannes 10 sorgfältig untersucht, werden Sie erkennen, dass er nicht über Bündnisse spricht, sondern über die Identität des wahren Messias. Die „anderen Schafe“ sind nichtjüdische Christen. Ob Johannes 10, wie 1. Korinther 11, es gibt kein biblisches Verbot für treue Christen mit irdischer Hoffnung und geistiger Beschneidung des Herzens, vom Brot zu nehmen und der Gedenkweinbecher.
Brüderlich in Christus.

– Das Passahfest ist das Modell der göttlichen Anforderungen für die Feier des Denkmals des Todes Christi: « denn diese Dinge sind ein Schatten der künftigen Dinge, aber die Wirklichkeit gehört dem Christus » (Kolosser 2:17). « Denn da das Gesetz einen Schatten der künftigen guten Dinge, nicht aber das Wesen der Dinge selbst hat » (Hebräer 10:1) (The Good Things to Come (Hebrews 10:1)).
– Nur die Beschnittenen konnten das Passahfest feiern: « Und falls ein ansässiger Fremdling als Fremdling bei dir weilt, und er will tatsächlich das Passah für Jehova feiern, so werde eine Beschneidung an jeder seiner männlichen Personen vorgenommen. Erst dann darf er herankommen, um es zu feiern; und er soll wie ein im Land Einheimischer werden. Aber kein Unbeschnittener darf davon essen » (2. Mose 12:48).
– Christen sind nicht mehr zur körperlichen Beschneidung verpflichtet. Seine Beschneidung wird spirituell: « Und ihr sollt die Vorhaut eures Herzens beschneiden und euren Nacken nicht länger verhärten » (5. Mose 10:16, Apostelgeschichte 15:19,20,28,29 « Apostolische Verordnung », Römer 10:4 « Christus ist das ende des Gesetzes »).
– Spirituell Beschneidung des Herzens bedeutet Gehorsam gegenüber Gott und seinem Sohn Jesus Christus: « Beschneidung ist tatsächlich nur von Nutzen, wenn du [das] Gesetz hältst; wenn du aber ein Gesetzesübertreter bist, ist deine Beschneidung Unbeschnittenheit geworden. Wenn daher ein Unbeschnittener die gerechten Forderungen des Gesetzes beobachtet, wird ihm seine Unbeschnittenheit nicht als Beschneidung angerechnet werden? Und der von Natur Unbeschnittene wird dadurch, daß er das Gesetz ausführt, dich richten, der du bei dessen geschriebenem Recht und der Beschneidung ein Gesetzesübertreter bist. Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, noch besteht [die] Beschneidung in dem, was äußerlich am Fleisch [vollzogen] worden ist; sondern der ist ein Jude, der es innerlich ist, und [seine] Beschneidung ist die des Herzens durch Geist und nicht durch ein geschriebenes Recht. Das Lob eines solchen kommt nicht von Menschen, sondern von Gott » (Römer 2:25-29).
– Spirituell Unbeschnittenheit bedeutet Ungehorsam gegenüber Gott und seinem Sohn Jesus Christus: « Ihr Halsstarrigen und an Herz und Ohren Unbeschnittenen, ständig widersteht ihr dem heiligen Geist; wie eure Vorväter getan haben, so tut ihr. Welchen von den Propheten haben eure Vorväter nicht verfolgt? Ja, sie töteten die, die über das Kommen des Gerechten im voraus Ankündigung machten, dessen Verräter und Mörder ihr jetzt geworden seid, ihr, die ihr das Gesetz empfingt, wie es von Engeln übermittelt wurde, es aber nicht gehalten habt » (Apostelgeschichte 7:51-53).
– Für die Teilnahme am Gedenken an den Tod Christi (was auch immer die christliche Hoffnung (himmlisch oder irdisch) sein soll) ist eine spirituell Beschneidung des Herzens erforderlich: « Zuerst möge sich ein Mensch nach genauer Prüfung als bewährt befinden, und so esse er von dem Brot und trinke aus dem Becher » (1 Korinther 11:28).
– Der Christ muss das Gewissen prüfen, bevor er an der Erinnerung an den Tod Christi teilnimmt. Wenn er der Meinung ist, dass er vor Gott ein reines Gewissen hat, dass er eine spirituell Beschneidung hat, kann er an der Erinnerung an den Tod Christi teilnehmen (egal welche christliche Hoffnung (himmlisch oder irdisch)).
– Die ausdrückliche Empfehlung Christi, symbolisch von seinem « Fleisch » und seinem « Blut » zu essen, ist eine Einladung an alle treue Christen (egal welche christliche Hoffnung (himmlisch oder irdisch)): « Ich bin das Brot des Lebens. Eure Vorväter aßen das Manna in der Wildnis und starben trotzdem. Dies ist das Brot, das vom Himmel herabkommt, damit irgend jemand davon esse und nicht sterbe. Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist; wenn jemand von diesem Brot ißt, wird er immerdar leben; und in der Tat, das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch zugunsten des Lebens der Welt.“ Daher begannen die Juden miteinander zu streiten und sprachen: „Wie kann uns dieser sein Fleisch zu essen geben?“ Deshalb sagte Jesus zu ihnen: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohnes eßt und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in euch selbst. Wer sich von meinem Fleisch nährt und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn am letzten Tag zur Auferstehung bringen; denn mein Fleisch ist wahre Speise, und mein Blut ist wahrer Trank. Wer sich von meinem Fleisch nährt und mein Blut trinkt, bleibt in Gemeinschaft mit mir und ich in Gemeinschaft mit ihm. So, wie der lebendige Vater mich ausgesandt hat und ich des Vaters wegen lebe, so wird auch der, der sich von mir nährt, meinetwegen leben. Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Es ist nicht wie [damals], als eure Vorväter aßen und dennoch starben. Wer sich von diesem Brot nährt, wird immerdar leben » (Johannes 6:48-58).
– Daher sind alle gläubigen Christen, egal welche Hoffnung sie haben, himmlisch oder irdisch, erforderlich, um Brot und Wein vom Gedenken an den Tod Christi zu nehmen, es ist ein Gebot: « Deshalb sagte Jesus zu ihnen: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohnes eßt und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in euch selbst. (…) So, wie der lebendige Vater mich ausgesandt hat und ich des Vaters wegen lebe, so wird auch der, der sich von mir nährt, meinetwegen leben » (Johannes 6:53,57).
– Das Gedenken an den Tod Christi soll nur zwischen treuen Nachfolgern Christi gefeiert werden: « Darum, meine Brüder, wenn ihr zusammenkommt, um [es] zu essen, so wartet aufeinander » (1. Korinther 11:33).
– Wenn Sie an der Erinnerung an den Tod Christi teilnehmen möchten und Sie nicht Christ sind, müssen Sie sich taufen lassen und aufrichtig wünschen, den Geboten Christi zu gehorchen: « Darum geht und macht Menschen aus allen Völkern zu meinen Jüngern, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie, sich an alles zu halten, was ich euch aufgetragen habe. Und denkt daran: Ich bin die ganze Zeit über bei euch bis zum Abschluss des Weltsystems » (Matthäus 28: 19,20).
Wie feiert man die Erinnerung an den Tod Jesu Christi?
« Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich »
(Lukas 22:19)

Das Gedenken an den Tod Jesu Christi muss auf dieselbe Weise wie das Passahfest gefeiert werden, zwischen treue Christen, in der Gemeinde oder in der Familie (Exodus 12:48, Hebräer 10: 1, Kolosser 2:17; 1 Korinther 11:33). Nach der Pascha-Feier legte Jesus Christus das Muster für die zukünftige Feier der Erinnerung an seinen Tod fest (Lukas 22: 12-18). Sie sind in diesen biblischen Stellen, Evangelien:
– Matthäus 26: 17-35.
– Mark 14: 12-31.
– Lukas 22: 7-38.
– Johannes Kapitel 13 bis 17.
Nach der Feier des Passahfestes ersetzte Jesus Christus diese Feier durch eine andere: das Gedenken an den Tod Christi (Johannes 1: 29-36, Kolosser 2: 17, Hebräer 10: 1).
Während dieses Übergangs wusch Jesus Christus die Füße der zwölf Apostel: Den Jüngern Demut beibringen (Johannes 13: 4-20). Dennoch sollte dieses Ereignis nicht als Ritual betrachtet werden, das vor dem Gedenken praktiziert werden sollte (vergleiche Johannes 13:10 und Matthäus 15: 1-11). Die Geschichte informiert uns jedoch darüber, dass Jesus Christus danach « seine Oberbekleidung anzieht ». Wir müssen daher ordentlich gekleidet sein (Johannes 13: 10a, 12 vergleiche mit Matthäus 22: 11-13). Übrigens, an der Hinrichtungsstätte von Jesus Christus, nahmen die Soldaten die Kleidung ab, die er an diesem Abend trug. Der Bericht von Johannes 19: 23,24 sagt uns, dass Jesus Christus ein « nahtloses Innengewand trug, das in seiner ganzen Länge von oben gewebt ist ». Die Soldaten wagten es nicht einmal, es zu zerreißen. Dies lässt uns verstehen, dass Jesus Christus hochwertige Kleidung trug, die der Bedeutung des Ereignisses entspricht. Ohne ungeschriebene Regeln in der Bibel werden wir die Kleiderordnung gut einschätzen können (Hebräer 5,14).
Jesus Christus entließ den Verräter Judas Iscariot. Dies zeigt, dass diese Zeremonie nur zwischen treue Christen gefeiert werden soll (Matthäus 26: 20-25, Markus 14: 17-21, Johannes 13: 21-30). Lukas Geschichte ist nicht immer chronologisch, sondern in « Reihenfolge » « logischen Vergleiche Lukas 22: 19-23 und Lukas 1: 3 » von Anfang an, um sie in einer logischen Reihenfolge zu schreiben (1. Korinther 11: 28,33)).
Die Feier des Gedenkens wird mit großer Einfachheit beschrieben: « Als sie weiter aßen, nahm Jesus ein Laib Brot und brach es, nachdem er einen Segen gesprochen hatte, und gab es den Jüngern. Er sagte: » Nimm, iss Dies stellt meinen Körper dar. « Während sie weiteraßen, nahm Jesus ein Brot, und nachdem er ein Gebet gesprochen hatte, brach er es, gab es den Jüngern und sagte: „Nehmt und esst. Es steht für meinen Körper.“ Auch nahm er einen Becher, sprach ein Dankgebet, gab ihn weiter und sagte: „Trinkt alle daraus, denn dies steht für mein ‚Blut des Bundes‘, das für viele vergossen wird, um Sünden zu vergeben. Doch ich sage euch: Von jetzt an werde ich auf keinen Fall mehr von diesem Erzeugnis des Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich im Königreich meines Vaters neuen Wein mit euch trinke*.“Nach Lobgesängen* gingen sie schließlich hinaus zum Ölberg » (Matthäus 26:26-30). Jesus Christus erklärte den Grund für diese Feier, die Bedeutung ihres Opfers, seine Bedeutung, das was ungesäuertes Brot darstellt, das Symbol seines sündlosen Leibes und den Kelch, Symbol seines Blutes. Er bat darum, dass seine Jünger jedes Jahr am 14. Nisan (jüdischer Kalendermonat) die Erinnerung an seinen Tod feiern sollten (Lukas 22:19).
Das Johannesevangelium informiert uns über die Lehren Christi nach dieser Feier, wahrscheinlich von Johannes 13:31 bis Johannes 16:30. Danach sprach Jesus Christus ein Gebet, das in Johannes Kapitel 17 nachzulesen ist. Matthäus 26:30 informiert uns: « Nachdem sie das Lob gesungen hatten, gingen sie zum Ölberg ». Es ist wahrscheinlich, dass das Lied dieses Lobes nach dem Gebet Jesu Christi stattfand.
Wie zu gedenken?
Wir müssen dem Vorbild Christi folgen. Die Feier muss von einer Person, einem Ältesten, einem Pastor, einem Priester der christlichen Gemeinde, organisiert werden. Wenn die Feier in einem familiären Rahmen stattfindet, muss der Leiter der christlichen Familie dies feiern. Wenn es keine Männer gibt, sondern nur christliche Frauen, sollte die Schwester in Christus, die die Feier organisieren wird, aus den älteren Frauen ausgewählt werden (Titus 2: 3). Sie wird ihren Kopf bedecken müssen (1. Korinther 11: 2-6).
Derjenige, der die Feier organisiert, wird die Lehre der Bibel unter diesen Umständen auf der Grundlage der Geschichte der Evangelien entscheiden, indem er sie liest, indem er sie kommentiert. Ein letztes Gebet, das an Jehova Gott gerichtet ist, wird ausgesprochen. Nach diesem Lob kann gesungen werden Jehova Gott, und als Hommage an seinen Sohn Jesus Christus.
In Bezug auf das Brot wird das Getreide nicht erwähnt, es muss jedoch ohne Hefe hergestellt werden (So bereiten Sie das ungesäuerte Brot (Video)). In Bezug auf Wein ist es in manchen Ländern möglich, dass treue Christen ihn nicht erhalten können. In diesem Ausnahmefall werden die Ältesten auf der Grundlage der Bibel entscheiden, wie sie ersetzt werden sollen (Johannes 19,34). Jesus Christus hat gezeigt, dass in bestimmten Ausnahmesituationen außergewöhnliche Entscheidungen getroffen werden können und dass die Barmherzigkeit Gottes unter diesen Umständen gelten wird (Matthäus 12: 1-8).
Es gibt keinen biblischen Hinweis auf die genaue Dauer der Feier. Deshalb wird derjenige, der dieses Ereignis organisiert, ein gutes Urteilsvermögen zeigen, so wie Christus dieses besondere Treffen beendet hat. Der einzig wichtige biblische Punkt zum Zeitpunkt dieses Ereignisses ist folgender: Die Erinnerung an den Tod Jesu Christi muss « zwischen den beiden Abenden » gefeiert werden: Nach dem Sonnenuntergang von 13 und 14 « Nisan » und vor dem Sonnenaufgang In diesem Moment hat Jesus Christus diese Feier gefeiert. Johannes 13:30 informiert uns, dass als Judas Iscariot kurz vor der Feier ging, « es war Nacht ».
Jehova Gott hatte dieses Gesetz in Bezug auf die Feier des Passahfestes festgelegt: « Vom Opfer am Passahfest soll nichts über Nacht bis zum Morgen übrig bleiben » (2. Mose 34:25). Warum? Der Tod des Pessachlamm sollte zwischen den beiden Abenden stattfinden. Der Tod Christi, des Lammes Gottes, wurde durch « Gericht » festgelegt, auch zwischen den beiden Abenden vor dem Morgen, « bevor der Hahn kräht »: « Da zerriss der Hohe Priester seine Obergewänder und rief: „Gotteslästerung! Wozu brauchen wir noch Zeugen? Ihr habt die Gotteslästerung doch selbst gehört! Was sagt ihr dazu?“ Sie erwiderten: „Er hat den Tod verdient.“ (…) Im selben Moment krähte ein Hahn. Petrus erinnerte sich an das, was Jesus gesagt hatte: „Bevor ein Hahn kräht, wirst du mich drei Mal verleugnen.“+ Er ging hinaus und weinte bitterlich » (Matthäus 26: 65-75), und so folgte der Tod des Osterlammes durch den Tod des Lammes Gottes, Jesus Christus, « per Dekret » « zwischen den beiden Abenden » (Psalms 94: 20 « Er formt das Unglück durch Dekret »; Johannes 1: 29-36; Kolosser 2:17 Hebräer 10: 1) Gott segne die gläubigen Christen der ganzen Welt durch seinen Sohn Jesus Christus, amen.
***
2 – Gottes Versprechen
« Und ich lasse Feindschaft herrschen zwischen dir und der Frau und zwischen deinen Nachkommen und ihrem Nachkommen »
(1. Mose 3:15)

Die anderen Schafe
„Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus dieser Hürde sind. Auch sie muss ich herbringen und sie werden auf meine Stimme hören und sie alle werden zu einer einzigen Herde unter einem einzigen Hirten“
(Johannes 10:16)
Ein sorgfältiges Lesen von Johannes 10:1-16 offenbart, dass das zentrale Thema die Identifizierung des Messias als des wahren Hirten für seine Jünger, die Schafe, ist.
In Johannes 10:1 und Johannes 10:16 steht geschrieben: „Eins steht fest: Wer nicht durch die Tür in die Schafhürde geht, sondern anderswo hineinklettert, der ist ein Dieb und ein Räuber. (…) Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus dieser Hürde sind. Auch sie muss ich herbringen und sie werden auf meine Stimme hören und sie alle werden zu einer einzigen Herde unter einem einzigen Hirten ». Diese „Hürde“ stellt das Gebiet dar, wo Jesus Christus, die Nation Israel, im Kontext des mosaischen Gesetzes predigte: „Diese zwölf sandte Jesus mit folgenden Anweisungen aus: „Nehmt nicht die Straße, die zu anderen Völkern führt, und betretet keine Stadt der Samarịter, sondern geht immer wieder zu den verlorenen Schafen Israels »“ (Matthäus 10:5,6). „Er erwiderte: „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen Israels geschickt worden » »“ (Matthäus 15:24). Dieses Hürde ist auch das „Haus Israel“.
In Johannes 10:1-6 steht geschrieben, dass Jesus Christus vor dem Tor der Hürde erschien. Dies geschah zum Zeitpunkt seiner Taufe. Der „Torwächter“ war Johannes der Täufer (Matthäus 3:13). Durch die Taufe von Jesus, der der Christus wurde, öffnete Johannes der Täufer ihm die Tür und bezeugte, dass Jesus der Christus und das Lamm Gottes ist: „Am nächsten Tag sah er Jesus auf sich zukommen und rief: „Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt! »“ (Johannes 1:29-36).
In Johannes 10:7-15 verwendet Jesus Christus, während er beim selben messianischen Thema bleibt, eine andere Veranschaulichung, indem er sich selbst als das „Tor“ bezeichnet, den einzigen Zugangsort, auf die gleiche Weise wie in Johannes 14:6: „Jesus erklärte ihm: „Ich bin der Weg+ und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich ». Das Hauptthema des Themas ist immer Jesus Christus als Messias. Ab Vers 9 derselben Passage (er ändert die Illustration ein anderes Mal) bezeichnet er sich selbst als den Hirten, der seine Schafe weiden lässt, indem er sie „rein oder raus“ macht, um sie zu weiden. Die Lehre konzentriert sich sowohl auf ihn als auch auf die Art und Weise, wie er sich um seine Schafe kümmern muss. Jesus Christus bezeichnet sich selbst als den hervorragenden Hirten, der sein Leben für seine Jünger hingibt und der seine Schafe liebt (anders als der angestellte Hirte, der sein Leben nicht für Schafe riskiert, die ihm nicht gehören). Auch hier ist der Mittelpunkt der Lehren Christi er selbst als Hirte, der sich für seine Schafe opfern wird (Matthäus 20,28).
Johannes 10:16-18: „Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus dieser Hürde sind. Auch sie muss ich herbringen und sie werden auf meine Stimme hören und sie alle werden zu einer einzigen Herde unter einem einzigen Hirten. Deshalb liebt mich der Vater: weil ich mein Leben* gebe, um es zurückzuerhalten. Niemand nimmt es mir weg, sondern ich gebe es aus eigenem Entschluss. Ich bin berechtigt, es zu geben, und ich bin berechtigt, es zurückzuerhalten. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater erhalten“.
Durch das Lesen dieser Verse, unter Berücksichtigung des Kontextes der vorangegangenen Verse, verkündet Jesus Christus damals eine revolutionäre Idee, dass er sein Leben nicht nur zugunsten seiner jüdischen Jünger (in der Einfriedung), sondern auch zugunsten von opfern würde andere Jünger, die nicht Teil dieser Einfriedung Israels sein würden. Der Beweis ist, dass das letzte Gebot, das er seinen Jüngern in Bezug auf das Predigen gibt, dieses ist: „Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen von mir sein – in Jerusalem, in ganz Judạ̈a und Samạria und bis zum entferntesten Teil der Erde“ (Apostelgeschichte 1:8). Genau während der Taufe von Kornelius beginnen sich die Worte Christi in Johannes 10:16 zu verwirklichen (siehe den historischen Bericht von Apostelgeschichte Kapitel 10).
So gelten die „anderen Schafe » von Johannes 10:16 für nichtjüdische Christen anderer Nationen. In Johannes 10:16-18 beschreibt es die Einheit im Gehorsam der Schafe gegenüber dem Hirten Jesus Christus. Er sprach auch von allen seinen Jüngern seiner Zeit als „kleine Herde“: „Hab keine Angst, kleine Herde, denn euer Vater hat es für gut befunden, euch das Königreich zu geben“ (Lukas 12:32). Zu Pfingsten des Jahres 33 zählte die Zahl der Jünger Christi nur 120 (Apostelgeschichte 1:15). In der Fortsetzung der Apostelgeschichte können wir lesen, dass ihre Zahl auf einige Tausend steigen wird (Apostelgeschichte 2:41 (3000 Seelen); Apostelgeschichte 4:4 (5000)). Wie dem auch sei, die neuen Christen stellten, ob in der Zeit Christi oder in der der Apostel, eine „kleine Herde“ im Hinblick auf die allgemeine Bevölkerung des Volkes Israel und dann auf alle anderen Völker jener Zeit dar.
Lasst uns vereint bleiben, wie Christus seinen Vater gebeten hat
„Ich bitte nicht nur für sie, sondern auch für alle, die durch ihre Worte an mich glauben, damit sie alle eins sind – so wie du, Vater, mit mir verbunden bist und ich mit dir, so sollen auch sie mit uns verbunden sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast“ (Johannes 17:20,21).

Was ist die Botschaft dieses prophetischen rätsels? Jehova Gott informiert, dass sein Plan, die Erde mit einer aufrichtigen Menschheit zu bevölkern, mit Sicherheit verwirklicht werden wird (Genesis 1:26-28). Gott wird den Nachwuchs durch den « Nachwelt der Frau » erlösen (Genesis 3:15). Diese Prophezeiung ist seit Jahrhunderten ein « heiliges Geheimnis » (Markus 4:11, Römer 11:25, 16:25, 1. Korinther 2: 1,7 « heiliges Geheimnis »). Jehova Gott offenbarte es im Laufe der Jahrhunderte. Hier ist die Bedeutung dieses prophetischen rätsels:
Die Frau: Sie stellt das himmlische Volk Gottes dar, das sich aus Engeln im Himmel zusammensetzt: « Dann war im Himmel ein großes Zeichen zu sehen: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen. Auf dem Kopf hatte sie eine Krone aus zwölf Sternen » (Offenbarung 12:1). Diese Frau wird als « Jerusalem von oben » beschrieben: « Das Jerusalem oben dagegen ist frei und es ist unsere Mutter » (Galater 4:26). Es wird als das « himmlische Jerusalem » beschrieben: « Ihr habt euch vielmehr dem Berg Zion genähert und der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und Myriaden von Engeln » (Hebräer 12:22). Jahrtausendelang war diese himmlische Frau in Abbild Sarahs, Abrahams Frau, steril und kinderlos (erwähnt in Genesis 3:15): « Juble, du Unfruchtbare, die nicht geboren hat! Werde fröhlich und stoße Freudenrufe aus, du, die nie Geburtsschmerzen hatte, denn die Söhne der Vereinsamten sind zahlreicherals die Söhne der Frau mit einem Ehemann“, sagt Jehova » (Jesaja 54:1). Diese Prophezeiung verkündete, dass diese sterile Frau viele Kinder zur Welt bringen würde (König Jesus Christus und die 144.000 Könige und Priester).
Nachwelt der Frau: Das Buch der Offenbarung offenbart, wer dieser Sohn ist: « Dann war im Himmel ein großes Zeichen zu sehen: Eine Frau, bekleidet mit der Sonne, und der Mond war unter ihren Füßen. Auf dem Kopf hatte sie eine Krone aus zwölf Sternen und sie war schwanger. Sie lag in den Wehen und schrie vor Schmerzen. (…) Sie gebar einen Sohn, einen Jungen, der alle Völker mit einem eisernen Stab hüten soll. Und ihr Kind wurde schnell weggenommen zu Gott und seinem Thron » (Offenbarung 12:1,2,5). Dieser Sohn, der « alle Nationen mit einem eisernen stab hüten » wird, wurde vom Engel Gabriel als Jesus Christus bezeichnet: « Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden, und Jehova Gott wird ihm den Thron Davids, seines Vaters, geben. Er wird für immer als König über das Haus Jakob regieren und sein Königreich wird nie enden » (Lukas 1:32,33). Das von dieser himmlischen Frau geborene Kind ist jedoch auch das Reich Gottes, wessen König ist Jesus Christus (Psalm 2).
Die ursprüngliche Schlange ist Satan, der Teufel. « Und hinabgeschleudert wurde der große Drache — die Urschlange —, Teufel und Satan genannt, der die ganze bewohnte Erde in die Irre führt. Er wurde zur Erde hinabgeschleudert und seine Engel wurden mit ihm hinabgeschleudert » (Offenbarung 12:9).
Der Samen der Schlange repräsentiert die himmlischen Dämonen oder Engel des Teufels und die irdischen Feinde des Reiches Gottes, diejenigen, die aktiv gegen die Souveränität Gottes kämpfen, gegen den König Jesus Christus und gegen die Heiligen auf Erden: « Ihr Schlangen, ihr Otternbrut, wie wollt ihr der Gehẹnnastrafe entkommen? Darum schicke ich Propheten, weise Männer und öffentliche Lehrer zu euch. Einige von ihnen werdet ihr töten und am Pfahl hinrichten, andere werdet ihr in euren Synagogen auspeitschen und von Stadt zu Stadt verfolgen, sodass euch die Schuld am vergossenen Blut aller Gerechten auf der Erde trifft — vom Blut des gerechten Abel bis zum Blut von Barachịas’ Sohn Sachạrja, den ihr zwischen dem Heiligtum und dem Altar ermordet habt » (Matthäus 23:33-35).
Die der Frau in der Ferse stellt den Opfertod auf Erden des Sohnes Gottes, Jesus Christus, dar: « Mehr noch: Als er als Mensch kam, demütigte er sich und wurde gehorsam bis zum Tod, ja zum Tod an einem Marterpfahl » (Philipper 2:8). Trotzdem wurde dieser Wunde an der Ferse durch die Auferstehung Jesu Christi geheilt: « Den Hauptvermittler des Lebens aber habt ihr getötet. Gott hat ihn jedoch von den Toten auferweckt, wovon wir Zeugen sind » (Apostelgeschichte 3:15).
Das Zerquetschen des Kopfes der Schlange bedeutet die ewige Zerstörung Satans, des Teufels und der Dämonen und der irdischen Feinde des Reiches Gottes am Ende der tausend Jahre der Herrschaft Jesu Christi: « Für seinen Teil den Gott wer Frieden gibt, wird Satan bald unter Ihren Füßen zerquetschen « (Römer 16:20). « Der Teufel, der sie in die Irre führte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geschleudert, wo schon das wilde Tier und der falsche Prophet waren. Sie werden dann Tag und Nacht gequält für immer und ewig » (Offenbarung 20:10).
1 – Gott schließt mit Abraham einen Bund
« Weil du auf meine Stimme gehört hast, werden alle Völker der Erde durch deinen Nachkommen gesegnet werden »
(1. Mose 22:18)

Der abrahamische Bund ist eine Verheißung, dass die gesamte Menschheit, die Gott gehorsam ist, durch die Nachwelt Abrahams gesegnet wird. Abraham hatte einen Sohn, Isaac, mit seiner Frau Sarah (für eine sehr lange Zeit steril) (Genesis 17:19). Abraham, Sarah und Isaac sind die Hauptfiguren in einem prophetischen Drama, das gleichzeitig die Bedeutung des heiligen Geheimnisses und die Mittel darstellt, mit denen Gott die gehorsame Menschheit retten wird (Genesis 3:15).
– Jehova Gott stellt den großen Abraham dar: « Du bist doch unser Vater. Sollte auch Abraham uns nicht kennenund Israel uns nicht anerkennen,so bist doch du, Jehova, unser Vater. Unser Rückkäufer aus ferner Vergangenheit, das ist dein Name » (Jesaja 63:16, Lukas 16:22).
– Die himmlische Frau stellt die große Sarah dar, lang steril und kinderlos (in Bezug auf Genesis 3:15): « In den Schriften steht ja: „Freu dich, du Unfruchtbare, die nicht gebiert. Brich in Jubel aus, du, die keine Geburtsschmerzen hat. Denn die Kinder der Vereinsamten sind zahlreicher als die Kinder der Frau, die den Mann hat.“ Ihr nun, Brüder, seid Kinder aufgrund eines Versprechens, wie es auch Isaak war. Und jetzt ist es genauso wie damals, als der auf natürliche Weise Geborene den durch Geist Geborenen zu verfolgen begann. Doch wie heißt es in der Schriftstelle? „Jag die Dienerin und ihren Sohn weg. Der Sohn der Dienerin soll auf keinen Fall mit dem Sohn der freien Frau Erbe sein.“ Wir sind also nicht Kinder einer Dienerin, Brüder, sondern der freien Frau » (Galater 4:27-31).
– Jesus Christus stellt den großen Isaak, der Sohn des Jehova, großen Abraham:: « Nun wurden die Versprechen Abraham und seinem Nachkommen* gegeben. Es heißt nicht „deinen Nachkommen“ im Sinn von vielen, sondern „deinem Nachkommen“ im Sinn von einem, und dieser ist Christus » (Galater 3:16).
– Die Fersenverletzung der himmlischen Frau: Jehova Gott bat Abraham, seinen Sohn Isaak zu opfern. Abraham lehnte es nicht ab (weil er glaubte, dass Gott Isaak nach diesem Opfer wieder auferstehen lassen würde (Hebräer 11: 17-19)). Kurz vor dem Opfer hinderte Gott Abraham an einer solchen Tat. Isaak wurde durch einen von Abraham geopferten Widder ersetzt: « Der wahre Gott stellte Abraham später auf die Probe. „Abraham!“, rief er. „Hier bin ich!“, gab Abraham zur Antwort. Gott forderte ihn dann auf: „Nimm bitte deinen Sohn Isaak, deinen einzigen Sohn, den du so liebst, reise ins Land Morịa, und opfere ihn dort als Brandopfer auf einem der Berge, den ich dir zeige (…) Schließlich erreichten sie den Ort, den der wahre Gott ihm gezeigt hatte. Abraham baute dort einen Altar und schichtete das Holz darauf. Er fesselte seinen Sohn Isaak an den Händen und Füßen und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. Dann griff Abraham nach dem Messer*, um seinen Sohn zu töten. Doch Jehovas Engel rief ihm vom Himmel aus zu: „Abraham, Abraham!“ „Hier bin ich“, antwortete er. Der Engel sagte: „Tu dem Jungen nichts, tu ihm überhaupt nichts, denn jetzt weiß ich, dass du Ehrfurcht vor Gott hast, weil du mir deinen Sohn, deinen einzigen Sohn, nicht vorenthalten hast.“ Da schaute Abraham auf und sah ganz in der Nähe einen Schafbock, der sich mit den Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte. Er ging hin, nahm den Schafbock und opferte ihn anstelle seines Sohnes als Brandopfer. Abraham nannte den Ort Jehọva-Jirẹ. Deshalb heißt es noch heute: „Auf dem Berg Jehovas wird dafür gesorgt werden » (Genesis 22:1-14). Und tatsächlich hat Jehova diesmal seinen eigenen Sohn zur Verfügung gestellt. ist die Erfüllung eines äußerst schmerzhaften Opfers für Jehova Gott (und seinen Sohn Jesus Christus (lesen Sie den Satz « deinen einzigen Sohn, den du so liebst »). Jehova Gott, der Große Abraham, opferte seinen geliebten Sohn Jesus Christus, der große Isaak für die Erlösung der gehorsamen Menschheit: « Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat. (…) Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm » (Johannes 3:16,36). Die endgültige Erfüllung der Verheißung an Abraham wird durch den immerwährenden Segen der gehorsamen Menschheit erfüllt Am Ende der tausendjährigen Herrschaft Christi: « Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei » (Offenbarung 21:3,4).
2 – Das Bündnis der Beschneidung
« Auch schloss Gott mit ihm den Bund der Beschneidung. Abraham wurde der Vater von Isaak und beschnitt ihn am achten Tag. Isaak wurde der Vater von Jakob und Jakob von den zwölf Familienoberhäuptern »
(Apostelgeschichte 7: 8)

Dieser Bund der Beschneidung sollte das unterscheidende Zeichen des Volkes Gottes sein, irdische Israel aus dieser zeit. Es hat eine spirituelle Bedeutung, die in der Abschiedsrede von Moses im Buch Deuteronomium dargelegt ist: « Reinigt jetzt eure Herzen und seid nicht mehr so stur » (5. Mose 10:16). Beschneidung bedeutet im Fleisch, was dem Herzen entspricht, selbst eine Quelle des Lebens und Gehorsam gegenüber Gott sein: « Mehr als alles andere beschütze dein Herz, denn ihm entspringen die Quellen des Lebens » (Sprüche 4:23).
Der Schüler Stephen hatte in seiner Rede, die seiner Hinrichtung durch Steinigung vorausgegangen war, diesen grundlegenden Lehrpunkt verstanden. Er machte es seinen Zuhörern klar, die nicht an Jesus Christus glaubten, obwohl sie körperlich beschnitten waren, sie waren unbeschnittene geistige des Herzens: « Ihr seid eigensinnig und an Herz und Ohren unbeschnitten. Ständig widersteht ihr dem heiligen Geist. Ihr macht es genauso wie eure Vorfahren. Welchen von den Propheten haben eure Vorfahren nicht verfolgt? Ja, sie töteten die, die im Voraus das Kommen des Gerechten ankündigten, dessen Verräter und Mörder ihr jetzt geworden seid, ihr, die ihr das Gesetz erhalten habt, wie es von Engeln übermittelt wurde, es aber nicht befolgt habt » (Apostelgeschichte 7:51-53). Ein Vorwurf mutiger Vorwurf kostete ihn das Leben, was eine Bestätigung dafür war, dass diese Mörder geistig unbeschnitten waren.
Das symbolische Herz bildet das geistige Innere eines Menschen, bestehend aus argumenten, die von Worten und Taten begleitet werden (gut oder schlecht). Ohne den Satz zu verwenden, erklärte Jesus Christus gut, was einen Menschen aufgrund seines Herzens rein oder unrein macht: « Was dagegen aus dem Mund herauskommt, kommt aus dem Herzen, und das verunreinigt einen Menschen. Zum Beispiel kommen aus dem Herzen böse Überlegungen, Morde, Ehebrüche, sexuelle Unmoral, Diebstähle, falsche Zeugenaussagen und Gotteslästerungen. All das verunreinigt einen Menschen. Aber mit ungewaschenen Händen zu essen, verunreinigt ihn nicht » ( Matthäus 15:18-20). In diesem Fall beschreibt Jesus Christus einen Menschen in einem Zustand der geistigen Unbeschnittenheit, mit seiner « Vorhaut des Herzens », mit seiner schlechten Argumentation, die ihn vor Gott unrein macht und nicht für das Leben geeignet ist (siehe Sprüche 4:23). « Der gute Mensch holt Gutes aus seinem guten Schatz hervor. Doch der schlechte Mensch holt Schlechtes aus seinem schlechten Schatz hervor » (Matthäus 12:35). Im ersten Teil der Aussage von Jesus Christus beschreibt er einen Menschen, der ein geistig beschnittenes Herz hat.
Der Apostel Paulus verstand diesen Lehrpunkt auch von Mose und dann von Jesus Christus. Beschneidung geistig bedeutete Gehorsam gegenüber Gott und dann seinem Sohn Jesus Christus: « Die Beschneidung ist nur von Nutzen, wenn du das Gesetz einhältst. Bist du aber ein Gesetzesübertreter, ist deine Beschneidung zur Unbeschnittenheit geworden. Wenn sich also ein Unbeschnittener an die gerechten Forderungen des Gesetzes hält, wird ihm seine Unbeschnittenheit als Beschneidung angerechnet, oder etwa nicht? Und der am Körper Unbeschnittene wird dadurch, dass er das Gesetz befolgt, das Urteil über dich sprechen, weil du, obwohl du das geschriebene Recht besitzt und beschnitten bist, das Gesetz übertrittst. Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, noch ist die Beschneidung etwas Äußerliches, etwas am Körper. Vielmehr ist der ein Jude, der es innerlich ist, und seine Beschneidung ist eine Beschneidung des Herzens durch Geist und nicht durch ein geschriebenes Recht. Ein solcher Mensch erhält Lob von Gott, nicht von Menschen » (Römer 2:25-29).
Der gläubige Christ ist nicht mehr unter die Anwendung des Gesetzes, das an Mose übertragen wurde, und daher ist er nicht mehr zur körperlichen Beschneidung verpflichtet, gemäß dem apostolischen Erlass in Apg 15: 19, 20, 28, 29. Dies wird durch das, was vom Apostel Paulus inspiriert wurde, bestätigt: « Christus ist nämlich das Ende des Gesetzes, sodass jeder, der glaubt, als gerecht betrachtet werden kann » (Römer 10:4). « Ist einer als Beschnittener berufen worden? Er soll seine Beschneidung nicht rückgängig machen. Ist einer als Unbeschnittener berufen worden? Er soll sich nicht beschneiden lassen. Es kommt nicht darauf an, ob jemand beschnitten oder unbeschnitten ist. Es kommt darauf an, die Gebote Gottes zu halten » (1.Korinter 7:18,19).
Von nun an muss der Christ eine geistig Beschneidung des Herzens haben, das heißt, dem Jehovah Gott gehorchen und Vertrauen in das Opfer Christi haben (Johannes 3:16,36).
So wie derjenige, der am Passahfest teilnehmen wollte, beschnitten werden sollte, so muss der Christ (wie auch immer seine Hoffnung (himmlisch oder irdisch)) die geistig Beschneidung des Herzens haben, vor zu das ungesäuerte Brot vollzieht und den Kelch des trinkt Gedenken an den Tod Jesu Christi: « Ein Mensch soll zuerst genau prüfen, ob er würdig ist. Erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Becher trinken » (1 Korinther 11:28 Vergleiche mit Exodus 12:48 (Passahfest)).
3 – Der Bund des Gesetzes zwischen Gott und dem Volk Israel
« Achtet darauf, dass ihr den Bund, den Jehova, euer Gott, mit euch geschlossen hat, nicht vergesst »
(5. Mose 4:23)

Der Vermittler dieses Bundes ist Mose: « Jehova trug mir damals auf, euch die Vorschriften und Rechtsbestimmungen zu lehren, die ihr in dem Land befolgen sollt, in das ihr zieht, um es in Besitz zu nehmen » (5. Mose 4:14). Dieser Bund steht in engem Zusammenhang mit dem Bund der Beschneidung, der das Symbol des Gehorsams gegenüber Gott darstellt (Deuteronomium 10:16 im Vergleich zu Römer 2: 25-29). Dieser Bund würde bis zum Messias, dem Fahrer, in Kraft bleiben: « Und er wird den Bund eine Woche lang für die vielen aufrechterhalten. In der Mitte der Woche wird er Opfer und Opfergaben aufhören lassen » (Daniel 9:27 ). Dieser Bund würde nach der Prophetie Jeremias durch einen neuen Bund ersetzt werden: « Seht! Es kommen Tage“, erklärt Jehova, „da werde ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund schließen. Er wird nicht wie der Bund sein, den ich mit ihren Vorfahren schloss an dem Tag, an dem ich ihre Hand nahm, um sie aus Ägypten herauszuführen — wie ‚mein Bund, den sie brachen, obwohl ich ihr wahrer Herr war‘, erklärt Jehova » (Jeremia 31:31,32).
Der Zweck des Gesetzes, das Israel gegeben wurde, war die Vorbereitung des Volkes auf das Kommen des Messias. Das Gesetz hat die Notwendigkeit der Befreiung von dem sündigen Zustand der Menschheit (vertreten durch das Volk Israel) gelehrt: « Darum: So wie durch einen einzigen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich der Tod so unter allen Menschen ausgebreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten . . . Denn schon vor dem Gesetz gab es Sünde in der Welt, doch Sünde wird niemandem angerechnet, wenn kein Gesetz da ist » (Römer 5:12,13). Das Gesetz Gottes hat dem sündigen Zustand der Menschheit Substanz gegeben. Sie hat den sündigen Zustand der gesamten Menschheit ans Licht gebracht, der damals vom Volk Israel vertreten wurde: « Was sollen wir also sagen? Ist das Gesetz Sünde? Auf keinen Fall! Genau genommen hätte ich die Sünde ohne das Gesetz nicht kennengelernt. Ich hätte zum Beispiel die Begierde nicht erkannt, wenn das Gesetz nicht gesagt hätte: „Du sollst nicht begehren.“ Die Sünde aber fand durch dieses Gebot die Möglichkeit, in mir allerlei Begierden zu wecken. Denn ohne Gesetz war die Sünde tot. Früher war ich gewissermaßen ohne Gesetz lebendig. Als das Gebot dann kam, lebte die Sünde auf, ich jedoch starb. Und das Gebot, das zum Leben führen sollte, führte, wie ich feststellte, zum Tod. Denn die Sünde fand durch das Gebot die Möglichkeit, mich zu verführen und zu töten. Das Gesetz an sich ist also heilig und das Gebot ist heilig, gerecht und gut » (Römer 7:7-12). Daher war das Fa ein Lehrer, der zu Christus führte: „So ist das Gesetz unser Betreuer geworden, der zu Christus führt, damit wir durch Glauben für gerecht erklärt werden können. Jetzt aber ist der Glaube gekommen und wir unterstehen nicht mehr einem Betreuer » (Galater 3: 24,25). Das vollkommene Gesetz Gottes, das durch die Übertretung des Menschen Fleisch zur Sünde gegeben hat, zeigte die Notwendigkeit eines Opfers, das zur Erlösung des übertretenden Menschen aufgrund seines Glaubens (und nicht der Werke des Gesetzes) führt. Dieses Opfer wäre das von Christus: « genauso wie der Menschensohn nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele zu geben » (Matthäus 20:28).
Obwohl Christus das Ende des Gesetzes ist, bleibt die Tatsache bestehen, dass es gegenwärtig einen prophetischen Wert hat, der es uns ermöglicht, den Gedanken Gottes (durch Jesus Christus) über die Zukunft zu verstehen. « Das Gesetz ist nur ein Schatten der künftigen guten Dinge, nicht aber die Wirklichkeit selbst » (Hebräer 10: 1, 1. Korinther 2:16). Es ist Jesus Christus, der diese « guten Dinge » in Erfüllung gehen lässt: « Das alles ist ein Schatten von dem, was kommen wird, aber die Wirklichkeit gehört dem Christus » (Kolosser 2:17).
4 – Der Neue Bund zwischen Gott und
dem Israel Gottes
« Allen, die nach dieser Verhaltensregel einen ordentlichen Lebenswandel führen, ja dem Israel Gottes, wünsche ich Frieden und Barmherzigkeit »
(Galater 6:16)

Jesus Christus ist der Mittler des Neuen Bundes: « Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Vermittler zwischen Gott und Menschen, einen Menschen, Christus Jesus » (1. Timotheus 2:5). Dieser Neue Bund erfüllte die Prophezeiung von Jeremia 31: 31,32. Es betrifft diesmal nach 1. Timotheus 2:5 alle Menschen, die an das Opfer Christi glauben (Johannes 3:16). Das Israel Gottes repräsentiert die gesamte christliche Gemeinde. Dennoch hat Jesus Christus gezeigt, dass dieses Israel Gottes einen Teil im Himmel und einen anderen Teil auf der Erde haben wird, im zukünftigen irdischen Paradies.
Das Israel des himmlischen Gottes besteht aus den 144.000, dem neuen Jerusalem, der Hauptstadt, aus der die Autorität Gottes, die vom Himmel kommt, auf die Erde fließen wird (Offenbarung 7:3-8: das himmlische geistige Israel, das aus den 12 Stämmen besteht von 12000 = 144000): « Ich sah auch die heilige Stadt, das Neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereit gemacht wie eine für ihren Mann geschmückte Braut » (Offenbarung 21: 2).
Das irdische Israel Gottes wird aus Menschen bestehen, die im zukünftigen irdischen Paradies leben werden und von Jesus Christus als die zwölf Stämme Israels bezeichnet werden, die gerichtet werden sollen: « Jesus antwortete: „Ich versichere euch: In der Wiedererschaffung, wenn sich der Menschensohn auf seinen herrlichen Thron setzt, werdet ihr, die ihr mir gefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und Richter über die zwölf Stämme Israels sein » (Matthäus 19:28). Dieses irdische geistige Israel ist auch in der Prophezeiung der Kapitel 40-48 von Hesekiel beschrieben.
Gegenwärtig besteht das Israel Gottes aus treuen Christen, die eine himmlische Hoffnung haben, und Christen, die eine irdische Hoffnung auf das ewige Leben haben, die große Menschenmenge, die die große Trübsal überleben wird (Offenbarung 7: 9) -17).
In der Nacht der Feier des letzten Passahfestes hat Jesus Christus mit den gläubigen Aposteln, die bei ihm waren, die Geburt dieses Neuen Bundes gefeiert: « Auch nahm er ein Brot, sprach ein Dankgebet, brach das Brot und gab es ihnen mit den Worten: „Es steht für meinen Körper, der für euch gegeben wird. Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.“ Genauso machte er es nach dem Abendessen mit dem Becher. Er sagte: „Dieser Becher steht für den neuen Bund, der durch mein Blut in Kraft tritt, das für euch vergossen wird » » (Lukas 22:19,20).
Dieser Neue Bund betrifft alle gläubigen Christen, unabhängig von ihrer Hoffnung (himmlisch oder irdisch). Dieser Neue Bund ist eng mit der spirituellen Beschneidung des Herzens verbunden (Römer 2: 25-29). Soweit der gläubige Christ diese geistliche Beschneidung des Herzens hat, kann er das ungesäuerte Brot und den Kelch, der das Blut des Neuen Bundes darstellt verzehren (unabhängig von seiner Hoffnung (himmlisch oder irdisch)): « Ein Mensch soll zuerst genau prüfen, ob er würdig ist. Erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Becher trinken » (1. Korinther 11:28).
5 – Der Bund für ein Königreich wurde zwischen Jehova und Jesus Christus und zwischen Jesus Christus und den 144.000 geschlossen
« Doch ihr seid es, die in meinen Prüfungen zu mir gehalten haben. Und ich schließe mit euch einen Bund, so wie mein Vater mit mir einen Bund geschlossen hat, für ein Königreich, damit ihr in meinem Königreich an meinem Tisch esst und trinkt und auf Thronen sitzt, um für die zwölf Stämme Israels Recht zu sprechen »
(Lukas 22: 28-30)

Dieser Bund wurde in derselben Nacht geschlossen, in der Jesus Christus die Geburt des Neuen Bundes feierte. Dies bedeutet nicht, dass es sich um zwei identische Allianzen handelt. Der Bund für ein Königreich besteht zwischen Jehova und Jesus Christus und dann zwischen Jesus Christus und den 144.000, die als Könige und Priester im Himmel regieren sollen (Offenbarung 5:10; 7: 3-8; 14: 1-5). Der Bund für ein zwischen Gott und Christus besiegeltes Königreich ist eine Erweiterung des Bundes mit Gott und König David und seiner königlichen Dynastie. Dieser Bund ist eine Verheißung Gottes hinsichtlich der Beständigkeit dieser königlichen Linie, von der Jesus Christus sowohl der direkte irdische Nachkomme als auch der von Jehova (1914) ernannte himmlische König ist, um den Bund für ein Königreich zu erfüllen (2 Samuel 7: 12-16, Matthäus 1: 1-16, Lukas 3: 23-38, Psalm 2).
Der Bund für ein versiegeltes Königreich zwischen Jesus Christus und seinen Aposteln und, in Erweiterung mit der Gruppe von 144.000, ist in der Tat ein Versprechen der himmlischen Ehe, das kurz vor der großen Trübsal stattfinden wird: « Freuen wir uns, seien wir überglücklich und verherrlichen wir ihn, denn die Hochzeit des Lammes ist gekommen und seine Frau hat sich bereit gemacht! Ja, sie darf sich in hell glänzendes, reines, feines Leinen hüllen — denn das feine Leinen steht für die gerechten Taten der Heiligen » (Offenbarung 19:7,8). Psalm 45 beschreibt prophetisch diese himmlische Ehe zwischen König Jesus Christus und seiner himmlischen königlichen Frau (der Königin), dem neuen Jerusalem (Offenbarung 21: 2).
Aus dieser himmlischen Ehe werden irdische Söhne des Königreichs der Fürsten geboren, die die irdischen Vertreter der himmlischen königlichen Autorität des Reiches Gottes sein werden: « Deine Söhne werden den Platz deiner Vorfahren einnehmen. Auf der ganzen Erde wirst du sie als Fürsten einsetzen » (Psalm 45:16, Jesaja 32:1,2).
Die ewigen Segnungen des Neuen Bundes und des Bündnisses für ein Königreich werden die Bedingungen des Abrahamischen Bundes erfüllen, der alle Nationen am Ende von 1000 Jahre und in alle Ewigkeit segnen wird. Die Verheißung Gottes wird sich voll durchgeführt: « und stützt sich auf die Hoffnung auf das ewige Leben, das Gott, der nicht lügen kann, vor langer Zeit versprochen hat » (Titus 1:2).
3 – Warum lässt Gott Leid und Böses zu?
WARUM?
« O Jehova, wie lange soll ich noch um Hilfe schreien, und du hörst es nicht? Wie lange soll ich noch um Hilfe rufen wegen der Gewalt, und du greifst nicht ein? Warum lässt du mich Unrecht mit ansehen? Warum tolerierst du Unterdrückung? Warum gibt es um mich herum Zerstörung und Gewalt? Warum so viel Streit, so viele Konflikte? Das Gesetz ist machtlos und das Recht wird nie umgesetzt. Denn die Gerechten sind von schlechten Menschen umgeben. Deshalb wird das Recht verdreht »
(Habakuk 1:2-4)
« Wieder richtete ich meine Aufmerksamkeit auf all die Taten der Unterdrückung, die unter der Sonne begangen werden. Ich sah die Unterdrückten weinen und niemand tröstete sie. Niemand tröstete sie und die Unterdrücker hatten die Macht. (…) In meinem sinnlosen Leben habe ich alles gesehen: vom Gerechten, der in seiner Gerechtigkeit zugrunde geht, bis zum Bösen, der trotz seiner Schlechtigkeit lange lebt. (…) All das habe ich gesehen und mein Herz richtete sich auf jede Tätigkeit unter der Sonne. In dieser ganzen Zeit hat der Mensch über den Menschen zu dessen Schaden geherrscht. (…) Es gibt etwas Frustrierendes, das auf der Erde geschieht: Da sind gerechte Menschen, mit denen man umgeht, als hätten sie schlecht gehandelt, und schlechte Menschen, mit denen man umgeht, als hätten sie gerecht gehandelt. Ich sage: Auch das ist Sinnlosigkeit. (…) Ich habe Diener zu Pferd gesehen und Fürsten, die wie Diener zu Fuß gingen »
(Prediger 4:1; 7:15; 8:9,14; 10:7)
« Die Schöpfung ist nämlich der Sinnlosigkeit unterworfen worden, nicht durch ihren eigenen Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat, doch mit der Hoffnung »
(Römer 8:20)
« In Prüfungen soll keiner sagen: „Ich werde von Gott auf die Probe gestellt.“ Denn man kann Gott nicht mit Schlechtem auf die Probe stellen noch stellt er selbst irgendjemanden auf die Probe »
(James 1:13)
Warum hatte Gott das Leiden und die Bosheit bis heute gelassen?
Der wahre Schuldige in dieser Situation ist Satan der Teufel, der in der Bibel als Ankläger bezeichnet wird (Offenbarung 12:9). Jesus Christus, der Sohn Gottes, sagte, der Teufel sei ein Lügner und ein Mörder der Menschheit (Johannes 8:44). Es gibt zwei große Anschuldigungen, die gegen Gott erhoben wurden:
1 – Ein Vorwurf gegen das Recht Gottes, über seine unsichtbaren und sichtbaren Kreaturen zu herrschen.
2 – Ein Vorwurf bezüglich der Integrität der Schöpfung, insbesondere der Menschen, nach dem Bilde Gottes (Genesis 1:26).
Wenn eine Beschwerde eingereicht wird und schwerwiegende Anklagen erhoben werden, dauert es lange, bis eine Untersuchung über die Anklage oder die Verteidigung vor dem Prozess und dem endgültigen Urteil durchgeführt wird. Die Prophezeiung von Daniel, Kapitel 7, zeigt die Situation, in der die Souveränität Gottes und die Integrität des Menschen an einem Tribunal beteiligt sind, an dem ein Urteil gefällt wird: „Von ihm aus floss ein Feuerstrom. 1 000 mal 1 000 verrichteten ständig Dienst für ihn und 10 000 mal 10 000 standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz und Bücher wurden geöffnet. (…) Doch das Gericht nahm Platz und diesem König wurde die Herrschaft weggenommen — er sollte ausgelöscht und völlig vernichtet werden » (Daniel 7:10,26). Wie in diesem Text geschrieben steht, wurde die Souveränität der Erde, die immer Gott gehört hat, dem Teufel und auch dem Menschen genommen. Dieses Bild des Tribunals wird in Jesaja, Kapitel 43, vorgestellt, wo geschrieben steht, dass diejenigen, die für Gott Partei ergreifen, seine « Zeugen » sind: « „Ihr seid meine Zeugen“, erklärt Jehova, „ja mein Diener, den ich ausgewählt habe, damit ihr erkennt und an mich glaubt und versteht, dass ich immer derselbe bin. Vor mir wurde kein Gott gebildet und auch nach mir hat es keinen gegeben. Ich, ich bin Jehova, und außer mir gibt es keinen Retter“ » (Jesaja 43:10,11). Jesus Christus wird auch das « Treuen Zeugen » Gottes genannt (Offenbarung 1:5).
Im Zusammenhang mit diesen beide schweren Vorwürfen, hat Jehova Gott Satan, den Teufel und die Menschheit Zeit erlaubt, mehr als 6.000 Jahre ihre Beweise zu präsentieren, nämlich ob sie die Erde ohne die Souveränität Gott regieren können. Wir sind am Ende dieser Erfahrung, wo die Lüge des Teufels zu Licht durch die katastrophale Lage gebracht wird, in der die Menschheit sich der totalen Zerstörung (Matthäus 24:22) am Rand findet. Urteil und die Vollstreckung der Sanktion findet in der großen Trübsal (Matthäus 24:21; 25:31-46). Wenden Sie sich nun genauer den beiden Anklagen des Teufels zu, indem Sie untersuchen, was in Genesis in den Genesis-Kapiteln 2 und 3 und im Buch Hiob, Kapitel 1 und 2, geschehen ist.
1 – Ein Vorwurf gegen das Recht Gottes, über seine unsichtbaren und sichtbaren Kreaturen zu herrschen
Genesis Kapitel 2 informiert uns, dass Gott den Menschen geschaffen und ihn in einen « Garten » namens Eden von mehreren tausend Morgen gebracht hat, wenn nicht mehr. Adam war in idealen Bedingungen und genoss große Freiheit (Johannes 8:32). Gott hat dieser immensen Freiheit jedoch Grenzen gesetzt: einem Baum: « Jehova Gott nahm den Menschen und ließ ihn im Garten Ẹden wohnen. Er sollte ihn bebauen und pflegen. Jehova Gott gab dem Menschen auch folgendes Gebot: „Du darfst von jedem Baum im Garten essen, bis du satt bist. Aber vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon isst, wirst du ganz bestimmt sterben.“ » (1. Mose 2:15-17). « Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse » war einfach die konkrete Darstellung des abstrakten Begriffs von Gut und Böse. Von nun an diesem echten Baum, für Adam vertreten, die konkrete Grenze, a „(Beton) Wissen über die guten und die schlechten“, von Gott festgelegt, zwischen dem „guten“, ihn zu gehorchen und nicht davon zu essen und den „schlechten“, die Ungehorsam.
Es ist offensichtlich, dass dieses Gebot Gottes nicht schwer war (vergleiche Matthäus 11:28-30 « Denn mein Joch ist leicht und meine Last ist leicht » und 1. Johannes 5: 3 « Seine Gebote sind nicht schwer » (die Gottes)). Übrigens haben einige gesagt, dass die « verbotene Frucht » für fleischliche Beziehungen steht: Das ist falsch, denn als Gott dieses Gebot gab, existierte Eva nicht. Gott würde nichts verbieten, was Adam nicht wissen konnte (Vergleiche die Chronologie der Ereignisse Genesis 2:15-17 (das Gebot Gottes) mit 2:18-25 (die Erschaffung von Eva)).
Die Versuchung des Teufels
« Die Schlange nun war das vorsichtigste von allen Wildtieren des Landes, die Jehova Gott gemacht hatte. Sie sagte zu der Frau: „Hat Gott wirklich gesagt, dass ihr nicht von jedem Baum im Garten essen dürft?“ Darauf antwortete die Frau der Schlange: „Wir dürfen die Früchte von den Bäumen im Garten essen. Aber über die Früchte an dem Baum in der Mitte des Gartens hat Gott gesagt: ‚Davon dürft ihr nicht essen, nein, ihr dürft sie nicht einmal anfassen, sonst werdet ihr sterben.‘ “ Da sagte die Schlange zur Frau: „Ihr werdet ganz bestimmt nicht sterben. Gott weiß, dass euch an dem Tag, an dem ihr davon esst, die Augen geöffnet werden. Ihr werdet wie Gott sein und erkennen, was gut und böse ist.“ Da sah die Frau, dass der Baum gute Früchte hatte. Es war ein verlockender Anblick, ja der Baum war schön anzusehen. Also nahm sie von den Früchten und aß. Als ihr Mann dann bei ihr war, gab sie auch ihm etwas davon, und er fing ebenfalls an zu essen » (1. Mose 3:1-6).
Die Souveränität Gottes wurde vom Teufel offen angegriffen. Satan implizierte offen, dass Gott Informationen zurückhielt, um seinen Kreaturen Schaden zuzufügen: « Gott weiß » (was bedeutet, dass Adam und Eva es nicht wussten und dass es ihnen Schaden zufügte) . Trotzdem hatte Gott immer die Kontrolle über die Situation.
Warum ist Satan an Eva anstatt an Adam gerichtet? Der Apostel Paulus schrieb unter Inspiration: « Auch wurde Adam nicht betrogen, aber die Frau wurde gründlich betrogen und übertrat Gottes Gebot » (1. Timotheus 2:14). Warum wurde Eva getäuscht? Wegen ihres jungen Alters, weil sie nur sehr wenige Jahre Erfahrung hatte, während Adam mindestens über vierzig war. Tatsächlich war Eve in ihrem jungen Alter wenig überrascht, dass eine Schlange mit ihr sprach. Normalerweise setzte sie dieses ungewöhnliche Gespräch fort. Deshalb nutzte Satan die Unerfahrenheit Evas, um zur Sünde zu bringen. Adam wusste jedoch, was er tat, er traf die Entscheidung, absichtlich zu sündigen. Diese erste Anschuldigung des Teufels bezog sich auf Gottes natürliches Herrschaftsrecht (Offenbarung 4:11).
Gottes Urteil und Verheißung
Kurz vor dem Ende dieses Tages, vor Sonnenuntergang, richtete Gott die drei Schuldigen (1. Mose 3:8-19). Bevor Jehova Gott die Schuld von Adam und Eva feststellte, begnügte er sich damit, ihnen eine Frage zu ihrer Geste zu stellen, und sie antworteten: « Der Mann erwiderte: „Die Frau, die du mir an die Seite gegeben hast, sie hat mir eine Frucht von dem Baum gegeben. Deswegen habe ich gegessen.“ Jehova Gott fragte dann die Frau: „Was hast du da getan?“ Die Frau antwortete: „Die Schlange hat mich getäuscht. Deswegen habe ich gegessen.“ » (1. Mose 3:12,13). Weit davon entfernt, ihre Schuld zuzugeben, versuchten sowohl Adam als auch Eva, sich zu rechtfertigen. Adam warf Gott sogar indirekt vor, ihm eine Frau gegeben zu haben, die ihn falsch gemacht hatte: « Die Frau, die du gegeben hast, um bei mir zu sein. » In 1. Mose 3:14-19 können wir das Gericht Gottes mit dem Versprechen lesen, seinen Zweck zu erfüllen: « Und ich lasse Feindschaft herrschen zwischen dir und der Frau und zwischen deinen Nachkommen und ihrem Nachkommen. Er wird dir den Kopf zermalmen und du wirst ihn an der Ferse verwunden » (1. Mose 3:15). Durch dieses Versprechen bedeutete Jehova Gott besonders, dass sein Vorsatz unweigerlich in Erfüllung gehen würde, und informierte Satan, den Teufel, dass er zerstört werden würde. Von diesem Moment an trat die Sünde in die Welt ein, ebenso wie ihre Hauptfolge, der Tod: « Darum: So wie durch einen einzigen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich der Tod so unter allen Menschen ausgebreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten » (Römer 5:12).
2 – Der Vorwurf des Teufels über die Integrität des Menschen nach dem Bilde Gottes
Die Herausforderung des Teufels
Der Teufel deutete an, dass es einen Fehler in der menschlichen Natur gab. Dies zeigt sich in der Herausforderung des Teufels hinsichtlich der Integrität des treuen Dieners Hiob:
« Da fragte Jehova Satan: „Woher kommst du?“ Satan antwortete Jehova: „Ich habe die Erde durchstreift und bin auf ihr umhergezogen.“Darauf sagte Jehova zu Satan: „Ist dir mein Diener Hiob aufgefallen? Auf der Erde gibt es keinen wie ihn. Er ist ein aufrichtiger Mann, der sich nichts zuschulden kommen lässt. Er ist gottesfürchtig und meidet alles Schlechte.“ Satan entgegnete Jehova: „Ist Hiob etwa umsonst gottesfürchtig? Hast du nicht um ihn, um sein Haus und um alles, was er hat, eine schützende Hecke gezogen? Alles, was seine Hände tun, hast du gesegnet, und sein Viehbestand hat sich im Land ausgebreitet. Aber streck doch zur Abwechslung mal deine Hand aus und nimm ihm alles weg, was er hat, und er wird dir bestimmt direkt ins Gesicht fluchen.“ Da sagte Jehova zu Satan: „Über alles, was ihm gehört, hast du freie Hand. Nur ihn selbst taste nicht an!“ Darauf entfernte sich Satan aus der Gegenwart Jehovas. (…) Da fragte Jehova Satan: „Woher kommst du?“ Satan antwortete Jehova: „Ich habe die Erde durchstreift und bin auf ihr umhergezogen.“ Darauf sagte Jehova zu Satan: „Ist dir mein Diener Hiob aufgefallen? Auf der Erde gibt es keinen wie ihn. Er ist ein aufrichtiger Mann, der sich nichts zuschulden kommen lässt. Er ist gottesfürchtig und meidet alles Schlechte. Nach wie vor hält er an seiner Integrität fest, obwohl du versuchst, mich gegen ihn aufzustacheln, damit ich ihn ohne Grund vernichte.“ Doch Satan entgegnete Jehova: „Haut für Haut. Alles, was ein Mensch hat, wird er für sein Leben geben. Aber streck doch zur Abwechslung mal deine Hand aus und füg ihm körperlichen Schaden zu, und er wird dir bestimmt direkt ins Gesicht fluchen.“ » (Job 1:7-12; 2:2-6).
Die Schuld der Menschen ist laut Satan, dem Teufel, dass sie Gott dienen, nicht aus Liebe zu ihrem Schöpfer, sondern aus Eigennutz und Opportunismus. Unter dem Druck, die durch den Verlust seiner Güter und durch Angst vor dem Tod, gemäß Teufel Satan, dem Mensch könnte nur seine Treue zu Gott aufgeben. Aber Hiob hat gezeigt, dass Satan ein Lügner: Job verloren all seinen Besitz, verlor er seine 10 Kinder und er entkam nur knapp dem Tod durch einen schlimmen Geschwüren (Geschichte von Job 1 und 2). Drei falsche Tröster nahmen es auf sich, Hiob psychisch zu foltern und sagten, dass all sein Unglück von verborgenen Sünden seinerseits herrührte und dass Gott ihn deshalb für seine Schuld und Bosheit züchtigte. Trotzdem hat Hiob seine Integrität nicht aufgegeben und geantwortet: « Es ist für mich undenkbar, euch für gerecht zu erklären! Bis ich sterbe, werde ich meine Integrität nicht aufgeben! » (Hiob 27:5).
Die wichtigste Niederlage des Teufels in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Integrität des Menschen bis zum Tod betraf jedoch Jesus Christus, der seinem Vater bis zum Tod gehorsam war: « Mehr noch: Als er als Mensch kam, demütigte er sich und wurde gehorsam bis zum Tod, ja zum Tod an einem Marterpfahl » (Philipper 2:8). Jesus Christus bot seinem Vater durch seine Integrität bis zum Tod einen sehr kostbaren geistlichen Sieg an, deshalb wurde er belohnt: « Gerade aus diesem Grund hat Gott ihn in eine übergeordnete Stellung erhöht und ihm gütigerweise den Namen gegeben, der über jedem anderen Namen ist, damit jeder — ob im Himmel, auf der Erde oder unter dem Erdboden — seine Knie im Namen Jesu beugt und jeder offen anerkennt, dass Jesus Christus Herr ist zur Verherrlichung Gottes, des Vaters » (Philipper 2:9-11).
In der Darstellung des verlorenen Sohnes erlaubt uns Jesus Christus, die Art und Weise, wie sein Vater mit Situationen umgeht, in denen seine Geschöpfe eine Zeitlang seine Autorität in Frage stellen, besser zu verstehen (Lukas 15:11-24). Der verlorene Sohn bat seinen Vater um sein Erbe und darum, das Haus zu verlassen. Der Vater erlaubte seinem bereits erwachsenen Sohn, diese Entscheidung zu treffen, aber auch die Konsequenzen zu tragen. Ebenso verließ Gott Adam, um seine freie Wahl zu nutzen, aber auch um die Konsequenzen zu tragen. Das bringt uns zur nächsten Frage bezüglich des Leidens der Menschheit.
Die Ursachen des Leidens
Leiden ist das Ergebnis von vier Hauptfaktoren
1 – Der Teufel ist derjenige, der Leiden verursacht (aber nicht immer) (Hiob 1:7-12; 2:1-6). Nach Jesus Christus ist er der Herrscher dieser Welt: « Jetzt steht diese Welt vor Gericht! Jetzt wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen! » (Johannes 12:31; 1. Johannes 5:19). Deshalb ist die Menschheit als Ganzes unglücklich: « Denn wir wissen, dass die gesamte Schöpfung bis jetzt zusammen seufzt und Schmerzen leidet » (Römer 8:22).
2 – Leiden ist das Ergebnis unseres Sünderzustands, der uns zu Alter, Krankheit und Tod führt: « Darum: So wie durch einen einzigen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich der Tod so unter allen Menschen ausgebreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten. (…) Denn der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod“ (Römer 5:12; 6:23).
3 – Leiden kann das Ergebnis schlechter menschlicher Entscheidungen sein (unsererseits oder die anderer Menschen): « Denn das Gute, das ich tun möchte, tue ich nicht, sondern das Schlechte, das ich nicht tun möchte, das mache ich“ (5. Mose 32:5; Römer 7:19). Leiden ist nicht das Ergebnis eines « vermeintlichen Gesetzes des Karma ». Folgendes können wir in Johannes, Kapitel 9, lesen: « Unterwegs sah er einen Mann, der von Geburt an blind war. Seine Jünger fragten ihn: „Rabbi,+ wer hat gesündigt, sodass er blind geboren wurde — er selbst oder seine Eltern?“ Jesus antwortete: „Weder er noch seine Eltern haben gesündigt, sondern es kam so, damit sich an ihm zeigt, wozu Gott imstande ist »“ (Johannes 9:1-3). Die « Werke Gottes » sollten in seinem Fall seine wundersame Heilung sein.
4 – Leiden kann das Ergebnis von « unvorhergesehenen Zeiten und Ereignissen » sein, die dazu führen, dass die Person zur falschen Zeit am falschen Ort ist: « Noch etwas habe ich unter der Sonne gesehen: dass nicht immer die Schnellen das Rennen gewinnen noch die Starken die Schlacht noch dass die Weisen immer zu essen haben noch die Klugen immer Reichtum noch die mit viel Wissen immer Erfolg — denn Zeit und unerwartete Ereignisse treffen sie alle. Denn der Mensch kennt seine Zeit nicht. Wie Fische in einem grausamen Netz gefangen werden und Vögel in eine Falle geraten, so werden die Menschen in einer Zeit des Unglücks gefangen, wenn es plötzlich über sie kommt » (Prediger 9:11,12).
Hier ist, was Jesus Christus über zwei tragische Ereignisse sagte, die viele Todesfälle verursacht hatten: « Um diese Zeit berichteten ihm einige Anwesende von Galilạ̈ern, deren Blut Pilạtus mit ihren Opfern vermischt hatte. Er erwiderte: „Denkt ihr, diesen Galilạ̈ern ist es so ergangen, weil sie schlimmere Sünder waren als alle anderen Galilạ̈er? Nein, sage ich euch! Aber wenn ihr nicht bereut, werdet ihr alle ebenso umkommen. Oder die 18, auf die der Turm in Silọam fiel und sie tötete — denkt ihr, sie hatten größere Schuld als alle anderen Einwohner Jerusalems? Nein, sage ich euch! Aber wenn ihr nicht bereut, werdet ihr alle ebenso umkommen.“ » (Lukas 13:1-5). Zu keinem Zeitpunkt schlug Jesus Christus vor, dass Opfer von Unfällen oder Naturkatastrophen mehr als andere sündigten oder dass Gott solche Ereignisse veranlasste, Sünder zu bestrafen. Ob es sich um Krankheiten, Unfälle oder Naturkatastrophen handelt, es ist nicht Gott, der sie verursacht, und diejenigen, die Opfer sind, haben nicht mehr gesündigt als andere.
Gott wird all diese Leiden beseitigen: « Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei.“ » (Offenbarung 21:3,4).
Schicksal, Fatalismus und freie Wahl
« Schicksal » oder Fatalismus ist keine biblische Lehre. Wir sind nicht « dazu bestimmt », Gutes oder Schlechtes zu tun, aber nach « freier Wahl » entscheiden wir uns, Gutes oder Schlechtes zu tun (5. Mose 30:15). Diese Auffassung von Schicksal oder Fatalismus hängt eng mit der Vorstellung zusammen, die viele Menschen über die Allwissenheit Gottes und seine Fähigkeit haben, die Zukunft zu kennen. Wir werden sehen, wie Gott seine Allwissenheit oder seine Fähigkeit nutzt, Ereignisse im Voraus zu kennen. Wir werden anhand der Bibel anhand mehrerer biblischer Beispiele sehen, dass Gott sie selektiv und diskretionär oder für einen bestimmten Zweck verwendet.
Gott nutzt seine Allwissenheit diskretionär und selektiv
Wusste Gott, dass Adam sündigen würde? Aus dem Kontext von Genesis 2 und 3 ist ersichtlich, dass nein. Wie hätte Gott einen Befehl geben können, von dem er im Voraus wusste, dass Adam ungehorsam sein würde? Dies wäre seiner Liebe zuwidergelaufen und alles war getan worden, damit dieser Befehl nicht schwer war (1. Johannes 4:8; 5:3). Wir werden zwei biblische Beispiele nehmen, die zeigen, dass Gott seine Fähigkeit nutzt, die Zukunft selektiv und diskretionär zu kennen. Aber auch, dass er diese Fähigkeit immer für einen bestimmten Zweck nutzt.
Nehmen Sie das Beispiel Abrahams. In 1. Mose 22: 1-14 gibt es den sehr schmerzhaften Bericht für Abraham über Gottes Bitte, seinen Sohn Isaak zu opfern. Wusste er im Voraus, ob Abraham gehorchen würde, indem er Abraham bat, seinen Sohn zu opfern? Abhängig vom unmittelbaren Kontext der Geschichte, nein. Während Gott Abraham im letzten Moment daran gehindert hat, eine solche Handlung auszuführen, steht Folgendes geschrieben: « Der Engel sagte: „Tu dem Jungen nichts, tu ihm überhaupt nichts, denn jetzt weiß ich, dass du Ehrfurcht vor Gott hast, weil du mir deinen Sohn, deinen einzigen Sohn, nicht vorenthalten hast.““ (1. Mose 22:12). Es steht geschrieben « jetzt weiß ich wirklich, dass du Gott fürchtest ». Der Ausdruck « jetzt » zeigt, dass Gott nicht wusste, ob Abraham dieser Bitte nachkommen würde.
Das zweite Beispiel betrifft die Zerstörung von Sodom und Gomorra. Die Tatsache, dass Gott zwei Engel sendet, um eine skandalöse Situation zu überprüfen, zeigt einmal mehr, dass er zunächst nicht alle Beweise hatte, um eine Entscheidung zu treffen, und in diesem Fall nutzte er seine Fähigkeit zu wissen mittels zweier Engel (Genesis 18:20,21).
Wenn wir die verschiedenen prophetischen Bibelbücher lesen, werden wir feststellen, dass Gott seine Fähigkeit, die Zukunft zu kennen, immer noch für einen ganz bestimmten Zweck nutzt. Nehmen wir ein einfaches biblisches Beispiel. Während Rebecca mit Zwillingen schwanger war, bestand das Problem darin, welches der beiden Kinder der Vorfahr der von Gott gewählten Nation sein würde (Genesis 25:21-26). Jehova Gott machte eine einfache Beobachtung des Erbguts von Esau und Jakob (obwohl es nicht die Genetik ist, die das zukünftige Verhalten vollständig kontrolliert), und dann machte er in seinem Vorwissen eine Projektion in die Zukunft. um zu wissen, welche Arten von Männern sie werden würden: « Deine Augen sahen mich sogar als Embryo. Alle seine Teile waren in deinem Buch verzeichnet, ja an welchen Tagen sie gebildet wurden, schon als noch keines von ihnen existierte » (Psalmen 139:16). Auf der Grundlage dieses Vorwissens traf Gott seine Wahl (Römer 9:10-13; Apostelgeschichte 1:24-26 « Du, Jehova, der die Herzen aller kennt »).
Beschützt Gott uns?
Bevor wir Gottes Denken zum Thema unseres persönlichen Schutzes verstehen, ist es wichtig, drei wichtige biblische Punkte zu berücksichtigen (1. Korinther 2:16):
1 – Jesus Christus hat gezeigt, dass das gegenwärtige Leben, das mit dem Tod endet, einen vorläufigen Wert für alle Menschen hat (Johannes 11:11 (Der Tod des Lazarus wird als « Schlaf » beschrieben)). Außerdem Jesus Christus hat gezeigt, dass es darauf ankommt, unsere Aussicht auf ewiges Leben zu bewahren, anstatt zu versuchen, eine Prüfung auf Kosten des Kompromisses zu « überleben » (Matthäus 10:39, « Seele » = Leben (Genesis 35:16)). Der Apostel Paulus zeigte unter Inspiration, dass « wahres Leben » das ist, das sich auf die Hoffnung auf ewiges Leben im Paradies konzentriert (1. Timotheus 6:19).
Wenn wir die Apostelgeschichte lesen, stellen wir fest, dass Gott manchmal zuließ, dass die Prüfung des Christen in seinem Tod endete, im Fall des Apostels Jakobus und des Jüngers Stephanus (Apostelgeschichte 7:54-60; 12:2). In anderen Fällen beschloss Gott, den Jünger zu beschützen. Zum Beispiel beschloss Gott nach dem Tod des Apostels Jakobus, den Apostel Petrus vor einem identischen Tod zu schützen (Apostelgeschichte 12:6-11). Im biblischen Kontext ist der Schutz eines Dieners Gottes im Allgemeinen oft mit seinem Zweck verbunden. Zum Beispiel gab es während eines Schiffswracks einen kollektiven göttlichen Schutz vor dem Apostel Paulus und allen Menschen auf dem Boot (Apostelgeschichte 27:23, 24). Der kollektive göttliche Schutz war Teil eines höheren göttlichen Zwecks, nämlich dass Paulus den Königen Zeugnis geben sollte (Apostelgeschichte 9:15,16).
2 – Diese Frage des göttlichen Schutzes muss in den Kontext der beiden Herausforderungen Satans gestellt werden, insbesondere in die Worte, die er in Bezug auf die Integrität Hiobs gemacht hat: « Hast du nicht um ihn, um sein Haus und um alles, was er hat, eine schützende Hecke gezogen? Alles, was seine Hände tun, hast du gesegnet, und sein Viehbestand hat sich im Land ausgebreitet » (Hiob 1:10). Um die Frage der Integrität in Bezug auf Hiob und die gesamte Menschheit zu beantworten, zeigt diese Herausforderung des Teufels, dass Gott seinen Schutz relativ zu Hiob aufheben musste, was auch gelten könnte die ganze Menschheit. Kurz vor seinem Tod zeigte Jesus Christus unter Berufung auf Psalm 22:1, dass Gott ihm jeglichen Schutz genommen hatte, was zu seinem Tod als Opfer führte (Johannes 3:16; Matthäus 27:46). In Bezug auf die Menschheit als Ganzes bleibt dieser Rückzug aus dem göttlichen Schutz jedoch relativ, denn so wie Gott dem Teufel verboten hat, den Tod Hiobs herbeizuführen, ist es offensichtlich, dass dies für alle gilt Menschheit (vergleiche mit Matthäus 24:22).
3 – Wir haben oben gesehen, dass Leiden das Ergebnis « unvorhergesehener Zeiten und Ereignisse » sein kann, was bedeutet, dass sich Menschen zur falschen Zeit am falschen Ort befinden können (Prediger 9: 11,12). Daher sind Menschen im Allgemeinen nicht von Gott vor den Folgen der Wahl geschützt, die ursprünglich von Adam getroffen wurde. Der Mensch altert, wird krank und stirbt (Römer 5,12). Er kann Opfer von Unfällen oder Naturkatastrophen werden (Römer 8:20; das Buch der Prediger enthält eine sehr detaillierte Beschreibung der Sinnlosigkeit des gegenwärtigen Lebens, die unweigerlich zum Tod führt: « Die größte Sinnlosigkeit!“, sagt der Versammler. „Die größte Sinnlosigkeit! Alles ist sinnlos!“ » (Prediger 1:2)).
Außerdem schützt Gott die Menschen nicht vor den Folgen ihrer schlechten Entscheidungen: « Lasst euch nicht täuschen: Gott lässt sich nicht verspotten. Was immer jemand sät, das wird er auch ernten. Denn wer im Hinblick auf seine sündige Natur sät, wird von seiner sündigen Natur Verderben ernten. Wer aber im Hinblick auf den Geist sät, wird vom Geist ewiges Leben ernten » (Galater 6:7,8). Wenn Gott die Menschheit relativ lange der Sinnlosigkeit unterworfen hat, können wir verstehen, dass er seinen Schutz vor den Folgen unseres sündigen Zustands zurückgezogen hat. Natürlich wird diese gefährliche Situation für die gesamte Menschheit nur vorübergehend sein (Römer 8:21). Dann wird die ganze Menschheit, nachdem der Streit des Teufels beigelegt ist, den wohlwollenden Schutz Gottes im irdischen Paradies wiedererlangen (Psalmen 91:10-12).
Bedeutet dies, dass wir derzeit nicht mehr individuell von Gott beschützt werden? Der Schutz, den Gott uns gibt, ist der unserer ewigen Zukunft in Bezug auf die Hoffnung auf ewiges Leben, entweder durch das Überleben der großen Trübsal oder durch die Auferstehung, wenn wir bis zum Ende durchhalten (Matthäus 24:13 ; Johannes 5:28,29; Apostelgeschichte 24:15; Offenbarung 7:9-17). Darüber hinaus zeigen Jesus Christus in seiner Beschreibung des Zeichens der letzten Tage (Matthäus 24, 25, Markus 13 und Lukas 21) und des Buches der Offenbarung (insbesondere in den Kapiteln 6:1-8 und 12:12) dies Die Menschheit würde seit 1914 ein großes Unglück durchmachen, was eindeutig darauf hindeutet, dass Gott sie eine Zeitlang nicht beschützen würde. Gott hat uns jedoch nicht ohne die Möglichkeit gelassen, uns individuell durch die Anwendung seiner wohlwollenden Führung zu schützen, die in der Bibel, seinem Wort, enthalten ist. Im Großen und Ganzen hilft die Anwendung biblischer Grundsätze, unnötige Risiken zu vermeiden, die unser Leben absurd verkürzen könnten (Sprüche 3:1,2). Wir haben oben gesehen, dass das Schicksal nicht existiert. Daher wird die Anwendung der biblischen Grundsätze, die Führung Gottes, so aussehen, als würde man vor dem Überqueren der Straße sorgfältig nach rechts und links schauen, um unser Leben zu bewahren (Sprüche 27:12).
Darüber hinaus bestand der Apostel Petrus darauf, im Hinblick auf das Gebet wachsam zu sein: « Doch das Ende aller Dinge ist nah. Habt daher ein gutes Urteilsvermögen, und seid wachsam, was Gebete angeht » (1. Petrus 4:7). Gebet und Meditation können eine schützende Wirkung auf unser geistiges und geistiges Gleichgewicht haben (Philipper 4:6,7; 1. Mose 24:63). Einige glauben, dass sie irgendwann in ihrem Leben Gegenstand des Schutzes Gottes waren. Nichts in der Bibel hindert diese außergewöhnliche Möglichkeit daran, im Gegenteil gesehen zu werden: « Ich werde dem Gunst schenken, dem ich Gunst schenken werde, und dem Barmherzigkeit zeigen, dem ich Barmherzigkeit zeigen werde » (2. Mose 33:19). Diese Erfahrung bleibt in der Reihenfolge der ausschließlichen Beziehung zwischen Gott und dieser Person, die von Gott beschützt worden wäre. Es ist nicht unsere Aufgabe, zu beurteilen: « Wer bist du, dass du über den Diener eines anderen urteilst? Ob er steht oder fällt, entscheidet sein eigener Herr. Ja, er wird zum Stehen veranlasst werden, denn Jehova kann veranlassen, dass er steht » (Römer 14:4).
Liebe einander, hilf einander
Vor dem endgültigen Ende des Leidens müssen wir uns lieben und uns gegenseitig helfen, um das Leiden in unserer Umgebung zu lindern: « Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! So wie ich euch geliebt habe, sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr Liebe zueinander habt » (Johannes 13:34,35). Der Jünger Jakobus, der Halbbruder Jesu Christi, schrieb gut, dass diese Art von Liebe durch Handlungen oder Initiativen konkretisiert werden muss, um unserem in Not geratenen Nächsten zu helfen (Jakobus 2:15,16). Jesus Christus ermutigte diejenigen zu helfen, die es uns niemals zurückgeben können (Lukas 14:13,14). Auf diese Weise « leihen » wir Jehova irgendwie und er wird es uns zurückzahlen… hundertfach (Sprüche 19:17).
Es ist interessant zu bemerken, was Jesus Christus als Gnadenakte erwähnt, die es uns erlauben oder nicht, seine Gunst zu haben: « Denn ich bekam Hunger und ihr habt mir etwas zu essen gegeben. Ich hatte Durst und ihr habt mir etwas zu trinken gegeben. Ich war ein Fremder und ihr habt mich gastfreundlich aufgenommen, ich hatte nichts anzuziehen und ihr habt mir Kleidung gegeben. Ich wurde krank und ihr habt nach mir gesehen. Ich war im Gefängnis und ihr habt mich besucht.‘ » (Matthäus 25:31-46). Füttern, geben trinken, Fremde willkommen heißen, sich anziehen, Kranke besuchen, Gefangene besuchen, die wegen ihres Glaubens inhaftiert sind. Es sollte beachtet werden, dass es bei all diesen Handlungen keine Handlung gibt, die als « religiös » angesehen werden könnte. Warum ? Oft wiederholte Jesus Christus diesen Rat: « Ich möchte Barmherzigkeit, kein Opfer » (Matthäus 9:13; 12:7). Die allgemeine Bedeutung des Wortes « Barmherzigkeit » ist Mitgefühl in der Handlung (die engere Bedeutung ist Vergebung). Wenn wir jemanden in Not sehen, ob wir ihn kennen oder nicht, sind unsere Herzen bewegt, und wenn wir dazu in der Lage sind, bringen wir ihm Hilfe (Sprüche 3:27,28).
Das Opfer repräsentiert spirituelle Handlungen, die in direktem Zusammenhang mit der Anbetung Gottes stehen. Während natürlich unsere Beziehung zu Gott am wichtigsten ist, hat Jesus Christus gezeigt, dass wir den Vorwand des « Opfers » nicht verwenden sollten, um keine Barmherzigkeit zu zeigen. Unter bestimmten Umständen verurteilte Jesus Christus einige seiner Zeitgenossen, die den Vorwand des « Opfers » benutzten, um ihren alternden Eltern nicht materiell zu helfen (Matthäus 15:3-9). In diesem Fall ist es interessant festzustellen, was Jesus Christus zu denen sagt, die seine Zustimmung suchen und sie dennoch nicht haben werden: « An jenem Tag werden viele zu mir sagen: ‚Herr, Herr!+ Haben wir nicht in deinem Namen prophezeit und in deinem Namen Dämọnen ausgetrieben und in deinem Namen viele mächtige Taten vollbracht?‘ » (Matthäus 7:22). Wenn wir Matthäus 7:21-23 mit 25:31-46 und Johannes 13:34,35 vergleichen, erkennen wir, dass das geistige « Opfer » zwar eng mit der Barmherzigkeit verbunden ist, letzteres jedoch nicht weniger wichtig ist aus der Perspektive Jehovas Gottes und seines Sohnes Jesus Christus (1. Johannes 3:17,18; Matthäus 5:7).
Das Ende des Leidens ist sehr nahe
Auf die Frage des Propheten Habakuk (1:2-4), warum Gott Leiden und Bosheit erlaubt hat, lautet hier die Antwort: « Jehova antwortete mir: „Schreib die Vision auf, graviere sie deutlich in Tafeln ein, damit der Leser es mühelos vorlesen kann. Denn die Vision wird sich erst zu ihrer festgelegten Zeit erfüllen und sie eilt dem Ende entgegen, sie wird sich nicht als Lüge erweisen. Selbst wenn sie auf sich warten lassen sollte, warte geduldig auf sie! » » (Habakuk 2:2,3). Hier sind einige Bibeltexte dieser sehr nahen zukünftigen « Vision » der Hoffnung, die nicht zu spät kommen wird:
« Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde, denn der frühere Himmel und die frühere Erde waren vergangen, und das Meer ist nicht mehr da. Ich sah auch die heilige Stadt, das Neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereit gemacht wie eine für ihren Mann geschmückte Braut. Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei.“ » (Offenbarung 21:1-4).
« Der Wolf wird sich bei dem Lamm aufhalten, der Leopard wird neben dem Ziegenjungen liegen und das Kalb und der Löwe und das gut genährte Tier werden alle beieinander sein. Und ein kleiner Junge wird sie führen. Die Kuh und der Bär werden zusammen weiden und ihre Jungen werden beieinander liegen. Der Löwe wird Stroh fressen wie der Stier. Der Säugling wird über dem Versteck der Kobra spielen und das entwöhnte Kind wird seine Hand über die Höhle einer Giftschlange legen. Sie werden keinen Schaden verursachen noch irgendetwas Schlimmes anrichten auf meinem ganzen heiligen Berg, denn die Erde wird ganz bestimmt von der Erkenntnis über Jehova erfüllt sein, so wie das Wasser den Meeresboden bedeckt » (Jesaja 11:6-9).
« Zu jener Zeit werden die Augen der Blinden und die Ohren der Tauben geöffnet. Zu jener Zeit wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen wird jubeln. Denn in der Wildnis wird Wasser hervorsprudeln und in der Wüstenebene werden Bäche fließen. Der sonnenverbrannte Boden wird sich in einen Schilfteich verwandeln und der durstige Boden in Wasserquellen. Wo die Schakale hausten und lagerten, werden grünes Gras, Schilfrohr und Papyrus wachsen » (Jesaja 35:5-7).
« Dort wird es keinen Säugling mehr geben, der nur wenige Tage lebt, und auch keinen alten Mann, der nicht das volle Alter erreicht. Denn wer mit 100 Jahren stirbt, wird als bloßer Junge angesehen, und der Sünder wird verflucht werden, auch wenn er 100 Jahre alt ist. Sie werden Häuser bauen und sie bewohnen und sie werden Weingärten anlegen und deren Ertrag essen. Sie werden nicht bauen, damit es ein anderer bewohnt, und auch nicht pflanzen, damit es ein anderer isst. Denn mein Volk wird so lange leben wie ein Baum, und meine Auserwählten werden das, was ihre Hände leisten, in vollen Zügen genießen. Sie werden sich nicht umsonst abmühen noch Kinder zur Welt bringen, die dann Unglück trifft, denn sie sind der von Jehova gesegnete Nachwuchs zusammen mit ihren Nachkommen. Schon bevor sie rufen, werde ich antworten. Während sie noch reden, werde ich es hören » (Jesaja 65:20-24).
« Sein Körper soll gesünder werden als in der Jugend. Er soll zur Kraft seiner Jugendtage zurückkehren » (Hiob 33:25).
« Auf diesem Berg wird Jehova, der Herr der Heere, für alle Völker ein Festmahl mit köstlichen Gerichten veranstalten, ein Festmahl mit edlem Wein, mit köstlichen Gerichten, reich an Mark, mit edlem, gefiltertem Wein. Auf diesem Berg wird er das Tuch entfernen, das alle Völker umhüllt, die gewobene Decke, die über allen Nationen liegt. Er wird den Tod für immer beseitigen, und der Höchste Herr Jehova wird die Tränen von allen Gesichtern abwischen. Die Schande seines Volkes wird er von der ganzen Erde wegnehmen, denn Jehova selbst hat gesprochen » (Jesaja 25:6-8).
« Deine Toten werden leben. Die Leichname meines Volkes werden aufstehen. Wacht auf und jubelt, ihr Staubbewohner! Denn dein Tau ist wie der Morgentau und die Erde wird die im Tod Kraftlosen zum Leben bringen » (Jesaja 26:19).
« Und viele, die im Staub der Erde schlafen, werden aufwachen: die einen zum ewigen Leben und die anderen zur Schande und zu ewiger Verachtung » (Daniel 12:2).
« Das sollte euch nicht wundern, denn es kommt die Zeit, wo alle, die in den Gräbern sind, seine Stimme hören und herauskommen werden. Für die, die Gutes getan haben, wird es eine Auferstehung zum Leben sein und für die, die Schlechtes getrieben haben, eine Auferstehung zum Gericht » (Johannes 5:28,29).
« Ich setze meine Hoffnung auf Gott — und diese Männer haben dieselbe Hoffnung —, dass es eine Auferstehung der Gerechten* und der Ungerechten geben wird » (Apostelgeschichte 24:15).
Wer ist Satan der Teufel?
Jesus Christus beschrieb den Teufel sehr kurz: « Er fing als Mörder an und hielt nicht an der Wahrheit fest, weil er keine Wahrheit in sich hat. Wenn er lügt, dann ist das charakteristisch für ihn, denn er ist ein Lügner und der Vater der Lüge » (Johannes 8:44). Satan der Teufel ist nicht die Abstraktion des Bösen, sondern eine echte Geistkreatur (siehe den Bericht in Matthäus 4:1-11). Ebenso sind die Dämonen auch Engel, die zu Rebellen geworden sind, die dem Beispiel des Teufels gefolgt sind (Genesis 6:1-3, um mit dem Brief von Judas Vers 6 zu vergleichen: « Und die Engel, die nicht in ihrer ursprünglichen Stellung blieben, sondern den ihnen zugedachten Wohnort verließen, hält er mit ewigen Fesseln in dichter Finsternis gefangen bis zu ihrem Gericht am großen Tag »).
Wenn geschrieben steht « er stand nicht fest in der Wahrheit », zeigt es, dass Gott diesen Engel ohne Sünde und ohne jede Spur von Bosheit in seinem Herzen geschaffen hat. Dieser Engel hatte zu Beginn seines Lebens einen « schönen Namen » (Prediger 7:1a). Er blieb jedoch nicht aufrecht, er kultivierte Stolz in seinem Herzen und im Laufe der Zeit wurde er « Teufel », was Verleumdung bedeutet, und Satan, Gegner; Sein alter schöner Name, sein guter Ruf, wurde durch einen der ewigen Schande ersetzt. In der Prophezeiung von Hesekiel (Kapitel 28) gegen den stolzen König von Tyrus wird deutlich auf den Stolz des Engels hingewiesen, der « Teufel » und « Satan » wurde: « Menschensohn, sing ein Trauerlied über den König von Tỵrus und richte ihm aus: ‚Das sagt der Souveräne Herr Jehova: „Du warst das Muster an Vollkommenheit, voller Weisheit und vollkommen an Schönheit. Du warst in Ẹden, dem Garten Gottes. Jeder kostbare Stein schmückte dich: Rubịn, Topạs und Jạspis, Chrysolịth, Ọnyx und Jade, Saphir, Türkịs und Smaragd. Sie waren in Gold gefasst und gebettet. Am Tag deiner Erschaffung wurden sie angefertigt. Ich setzte dich als den gesalbten beschirmenden Chẹrub ein. Du warst auf dem heiligen Berg Gottes und gingst inmitten feuriger Steine umher. Du hast dir auf deinen Wegen nichts zuschulden kommen lassen vom Tag deiner Erschaffung an, bis sich Ungerechtigkeit an dir fand » (Hesekiel 28:12-15). Durch seinen Akt der Ungerechtigkeit in Eden wurde er ein « Lügner », der den Tod aller Nachkommen Adams verursachte (1. Mose 3; Römer 5:12). Derzeit ist es Satan, der Teufel, der die Welt regiert: « Jetzt steht diese Welt vor Gericht! Jetzt wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen! » (Johannes 12:31; Epheser 2: 2; 1. Johannes 5:19). .
Satan, der Teufel, wird endgültig zerstört: « Der Gott, der Frieden gibt, wird seinerseits Satan in Kürze unter euren Füßen zermalmen » (1. Mose 3:15; Römer 16:20).
***
4 – Die Hoffnung auf ewiges Leben
Ewiges Leben
Freude durch Hoffnung ist die Energie unserer Ausdauer
„Doch wenn das alles anfängt, dann richtet euch auf und hebt den Kopf, denn eure Befreiung ist nah »
(Lukas 21:28)
Nachdem Jesus Christus dramatische Ereignisse beschrieben hatte, die dem Ende dieses Systems der Dinge vorausgehen würden, zu einer Zeit, die am meisten beängstigend sein sollte und die wir jetzt erleben, sagte Jesus Christus seinen Jüngern, dass sie „hebt den Kopf » sollten, weil die Erfüllung unserer Hoffnung sich zieht in der Nähe von.
Wie kann man Freude schöpfen, während man sich in persönlichen Prüfungen befindet? Der Apostel Paulus schrieb, dass wir dem Muster Jesu Christi folgen müssen: „Da wir nun eine so große Wolke von Zeugen um uns haben, wollen wir auch allen Ballast und die uns leicht umschlingende Sünde abwerfen und in dem vor uns liegenden Wettlauf mit Ausharren laufen. Dabei wollen wir den Blick auf Jesus gerichtet halten, den Hauptvermittler und Vervollkommner unseres Glaubens. Für die vor ihm liegende Freude ertrug er einen Marterpfahl, ohne auf die Schande zu achten, und er hat sich an die rechte Seite von Gottes Thron gesetzt. Ja, betrachtet genau den, der von Sündern — gegen ihre eigenen Interessen — solche Anfeindungen erduldete, damit ihr nicht müde werdet und aufgebt“ (Hebräer 12:1-3).
Jesus Christus schöpfte die Kraft seines Ausharrens angesichts der Prüfungen aus der Freude der Hoffnung, die ihm entgegengebracht wurde. Es ist wichtig, Energie zu schöpfen, um unsere Ausdauer durch die „Freude“ unserer Hoffnung auf ewiges Leben, die uns vor Augen liegt, zu stärken. Was unsere Prüfungen anbelangt, so sagte Jesus Christus, um sie Tag für Tag zu lösen: „Deswegen sage ich euch: Hört auf, euch über euer Leben Sorgen zu machen, also was ihr essen oder trinken sollt, oder über euren Körper, also was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben wichtiger als das Essen und der Körper wichtiger als die Kleidung? Beobachtet genau die Vögel am Himmel. Sie säen nicht, ernten nicht und sammeln auch nichts in Vorratshäusern. Trotzdem ernährt sie euer himmlischer Vater. Seid ihr nicht mehr wert als sie? Wer von euch kann dadurch, dass er sich Sorgen macht, seine Lebensdauer auch nur ein kleines bisschen verlängern? Und warum macht ihr euch Sorgen um Kleidung? Lernt von den Lilien, wie sie auf den Feldern wachsen. Sie mühen sich nicht ab und spinnen kein Garn. Aber ich sage euch: Nicht mal Sạlomo in all seiner Pracht war so schön gekleidet wie eine von ihnen. Wenn Gott schon die Pflanzen, die heute auf den Feldern stehen und morgen in den Ofen geworfen werden, so kleidet, wird er dann nicht erst recht euch kleiden? Habt ihr so wenig Glauben? Macht euch also nie Sorgen und sagt: ‚Was sollen wir essen?‘, oder: ‚Was sollen wir trinken?‘, oder: ‚Was sollen wir anziehen?‘ Denn all dem laufen die anderen Völker hinterher. Euer himmlischer Vater weiß doch, dass ihr das alles braucht » (Matthäus 6:25-32). Das Prinzip ist einfach, wir müssen die Gegenwart nutzen, um unsere Probleme zu lösen, die sich auf unserem Weg ergeben, indem wir unser Vertrauen auf Gott setzen, um uns zu helfen, eine Lösung zu finden: „Setzt also das Königreich und Gottes gerechte Maßstäbe weiter an die erste Stelle und ihr werdet all das andere noch dazubekommen. Macht euch deshalb niemals Sorgen um den nächsten Tag, denn der nächste Tag hat seine eigenen Sorgen. Jeder Tag bringt genug eigene Probleme mit sich“ (Matthäus 6:33,34). Die Anwendung dieses Prinzips wird uns helfen, unsere mentale oder emotionale Energie besser zu verwalten, um mit unseren täglichen Problemen fertig zu werden. Jesus Christus rät von übermäßiger Vorfreude, sogar von morbiden, Problemen oder Prüfungen ab, die unseren Geist überladen und uns alle geistliche Energie nehmen könnten (vergleiche mit Markus 4:18,19).
Um zu der Ermutigung in Hebräer 12:1-3 zurückzukehren, müssen wir unsere geistige Fähigkeit nutzen, um uns durch Freude in der Hoffnung, die Teil der Frucht des Heiligen Geistes ist, in die Zukunft zu projizieren: « Die Frucht, die der Geist hervorbringt, dagegen ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Glaube, Milde, Selbstbeherrschung. So etwas verbietet kein Gesetz » (Galater 5:22,23). In der Bibel steht geschrieben, dass Jehova ein glücklicher Gott ist und dass der Christ die „gute Botschaft eines glücklichen Gottes“ predigt (1. Timotheus 1:11). Obwohl dieses System der Dinge noch nie so sehr in geistlicher Finsternis war, müssen wir durch die gute Nachricht, die wir teilen, aber auch durch die Freude unserer Hoffnung, die wir auf andere ausstrahlen wollen, Brennpunkte des Lichts sein: « Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, ist nicht zu übersehen. Wenn man eine Lampe anzündet, stellt man sie nicht unter ein Messgefäß, sondern auf den Lampenständer, und sie gibt allen im Haus Licht. So lasst auch ihr euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater, der im Himmel ist, verherrlichen » (Matthäus 5:14-16). Das folgende Video und auch der Artikel, der auf der Hoffnung auf das ewige Leben basiert, wurden mit diesem Ziel der Freude in der Hoffnung entwickelt: „Freut euch und seid überglücklich, denn eure Belohnung im Himmel ist groß“ (Matthäus 5:12). Lasst uns die Freude Jehovas zu unserer Festung machen: „Seid nicht traurig, denn Jehova schenkt euch Freude, die euch stark macht“ (Nehemia 8:10).
Ewiges Leben im irdischen Paradies

« Du sollst dich einfach nur freuen » (5. Mose 16:15)
Ewiges Leben durch die Befreiung der Menschheit von der Knechtschaft der Sünde
« Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat. (…) Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm »
(Johannes 3:16,36)
Die blauen Sätze (zwischen zwei Absätzen) geben Ihnen zusätzliche und detaillierte biblische Erklärungen. Klicken Sie einfach auf den blauen Hyperlink. Biblische Artikel sind hauptsächlich in vier Sprachen verfasst: Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch
Jesus Christus lehrte auf Erden oft die Hoffnung auf ewiges Leben. Er lehrte jedoch auch, dass das ewige Leben nur durch den Glauben an das Opfer Christi erlangt werden kann (Johannes 3:16,36). Der Lösegeldwert des Opfers Christi wird Heilung, Verjüngung und Auferstehung ermöglichen.
Befreiung durch Anwendung des Lösegeldes von der das Opfer Christi
« Genauso wie der Menschensohn nicht gekommen ist, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele zu geben »
(Matthäus 20:28)
« Nachdem Hiob für seine Freunde gebetet hatte, beendete Jehova seine Leidenszeit und gab ihm seinen Wohlstand zurück. Jehova schenkte ihm doppelt so viel, wie er vorher hatter » (Hiob 42:10). Es wird für alle Mitglieder der Großen Menge gleich sein, die die Große Trübsal überlebt haben werden. Jehova Gott wird sich durch König Jesus Christus liebevoll an sie erinnern, indem er sie mit Segen überschüttet, wie der Jünger Jakobus erinnerte: « Wir betrachten die als glücklich, die ausgeharrt haben. Ihr habt vom Ausharren Hiobs gehört und habt gesehen, wie Jehova das Ganze ausgehen ließ, dass Jehova voll inniger Liebe und barmherzig ist »(Jakobus 5:11). .
Das Opfer Christi hat einen Sühnewert, der Gottes Vergebung ermöglicht, und einen Lösegeldwert, der einen Austausch von Körpern durch Auferstehung, Regeneration durch Heilung und Verjüngung ermöglicht.
Die Freisetzung durch Anwendung des Lösegeldes ermöglicht das Ende der Krankheit
« Und kein Bewohner wird sagen: „Ich bin krank.“ Dem Volk, das in dem Land wohnt, wird sein Vergehen verziehen werden » (Jesaja 33:24).
« Zu jener Zeit werden die Augen der Blinden und die Ohren der Tauben geöffnet. Zu jener Zeit wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen wird jubeln. Denn in der Wildnis wird Wasser hervorsprudeln und in der Wüstenebene werden Bäche fließen » (Jesaja 35: 5,6).
Befreiung durch Anwendung des Lösegeldes wird eine Verjüngung ermöglichen
« Sein Körper soll gesünder werden als in der Jugend. Er soll zur Kraft seiner Jugendtage zurückkehren » (Hiob 33:25).
Die Befreiung durch die Anwendung des Lösegeldes wird die Auferstehung der Toten ermöglichen
« Und viele, die im Staub der Erde schlafen, werden aufwachen: die einen zum ewigen Leben und die anderen zur Schande und zu ewiger Verachtung » (Daniel 12:2).
« Ich setze meine Hoffnung auf Gott — und diese Männer haben dieselbe Hoffnung —, dass es eine Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten geben wird » (Apostelgeschichte 24:15).
« Das sollte euch nicht wundern, denn es kommt die Zeit, wo alle, die in den Gräbern* sind, seine Stimme hören und herauskommen werden. Für die, die Gutes getan haben, wird es eine Auferstehung zum Leben sein und für die, die Schlechtes getrieben haben, eine Auferstehung zum Gericht » (Johannes 5:28,29).
« Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf saß. Vor ihm flohen die Erde und der Himmel und es fand sich kein Platz für sie. Und ich sah die Toten, die Großen und die Kleinen, vor dem Thron stehen, und Buchrollen wurden geöffnet. Aber eine andere Buchrolle wurde geöffnet — es ist die Buchrolle des Lebens. Die Toten wurden nach dem beurteilt, was in den Buchrollen steht, entsprechend ihren Taten. Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und das Grab gaben die Toten heraus, die darin waren, und sie wurden als Einzelne beurteilt, entsprechend ihren Taten. Und der Tod und das Grab wurden in den Feuersee geschleudert. Der Feuersee steht für den zweiten Tod. Und jeder, der nicht im Buch des Lebens stand, wurde in den Feuersee geschleudert » (Offenbarung 20:11-13).
Die ungerechten Auferstandenen werden im zukünftigen irdischen Paradies anhand ihrer guten oder schlechten Handlungen beurteilt.
Der Sühnewert des Opfers Christi wird es der großen Menge ermöglichen, die große Trübsal zu überleben und ewiges Leben zu führen, ohne jemals zu sterben
« Danach sah ich eine große Volksmenge, die niemand zählen konnte. Sie kamen aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen. Mit Palmzweigen in den Händen+ standen sie vor dem Thron und vor dem Lamm und trugen weiße lange Gewänder. Ständig rufen sie mit lauter Stimme: „Die Rettung verdanken wir unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm.“ Alle Engel standen rings um den Thron, um die Ältesten und um die vier lebenden Geschöpfe. Sie warfen sich vor dem Thron nieder, beteten Gott an und sagten: „Amen! Lobpreis, Ruhm, Weisheit, Dank, Ehre, Macht und Stärke gehören unserem Gott für immer und ewig. Amen.“ Darauf sagte einer der Ältesten zu mir: „Wer sind die mit den weißen langen Gewändern und woher kommen sie?“ Sofort erwiderte ich: „Du weißt es, mein Herr“, worauf er sagte: „Das sind die, die aus der großen Drangsal kommen, und sie haben ihre langen Gewänder gewaschen und weiß gemacht im Blut des Lammes. Darum stehen sie vor dem Thron Gottes und verrichten in seinem Tempel Tag und Nacht heiligen Dienst für ihn. Und der, der auf dem Thron sitzt, wird sein Zelt über ihnen ausspannen. Sie werden nicht mehr unter Hunger und Durst leiden, und weder die brennende Sonne noch glühende Hitze wird auf ihnen lasten, weil das Lamm, das sich inmitten des Thrones befindet, sie hüten und zu Wasserquellen des Lebens führen wird. Und Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen » (Offenbarung 7:9-17).
Das Reich Gottes wird die Erde regieren
« Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde, denn der frühere Himmel und die frühere Erde waren vergangen, und das Meer ist nicht mehr da. Ich sah auch die heilige Stadt, das Neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereit gemacht wie eine für ihren Mann geschmückte Braut. Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und den Tod wird es nicht mehr geben. Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben. Was früher war, ist vorbei » (Offenbarung 21:1-4).

„Habt Freude an Jehova und seid fröhlich, ihr Gerechten. Brecht in Jubel aus, ihr alle, die ihr von Herzen aufrichtig seid » (Psalmen 32:11)
Die Gerechten werden ewig leben und die Bösen werden umkommen
„Glücklich sind die, die ein mildes Wesen haben, denn sie werden die Erde erben“ (Matthäus 5,5).
„Nur noch kurze Zeit und die Bösen gibt es nicht mehr. Du wirst dorthin schauen, wo sie waren, aber sie sind nicht mehr da. Doch Menschen mit einem sanften Wesen werden die Erde besitzen, und sie werden größte Freude verspüren an Frieden im Überfluss. Der Böse schmiedet Pläne gegen den Gerechten. Er knirscht vor ihm mit den Zähnen. Doch sein Tag wird kommen. Das weiß Jehova und lacht über ihn. Die Bösen zücken das Schwert und spannen den Bogen, um die Unterdrückten und Armen niederzustrecken, um die zu töten, die ihren Weg in Aufrichtigkeit gehen. Doch ihr Schwert wird ihr eigenes Herz durchstoßen. Ihr Bogen wird zerbrochen. (…) Denn die Arme der Bösen werden zerbrochen, aber die Gerechten wird Jehova stützen. (…) Doch die Bösen werden umkommen. Die Feinde Jehovas werden vergehen wie prächtiges Weideland. Wie Rauch werden sie sich auflösen. (…) Die Gerechten werden die Erde besitzen und für immer auf ihr leben. (…) Hoffe auf Jehova und folge seinem Weg, dann wird er dich erhöhen und dir die Erde als Besitz geben. Wenn die Bösen beseitigt werden, wirst du es sehen. (…) Achte auf den, der ein einwandfreies Leben führt, und behalte den Aufrichtigen im Blick, denn ihm steht eine friedliche Zukunft bevor. Doch die Gesetzesübertreter werden vernichtet, die Bösen haben keine Zukunft. Die Rettung der Gerechten kommt von Jehova. Er ist ihre Festung in Zeiten der Not. Jehova wird ihnen helfen und sie befreien. Er wird sie von den Bösen befreien und sie retten, weil sie bei ihm Schutz suchen“ (Psalmen 37:10-15, 17, 20, 29, 34, 37-40).
„Geh also den Weg der Guten und bleib auf den Pfaden der Gerechten, denn nur die Aufrichtigen werden auf der Erde leben, und wer sich nichts zuschulden kommen lässt, wird dort bleiben. Die Bösen dagegen werden von der Erde entfernt, die Treulosen werden von ihr weggerissen (…) Auf dem Kopf des Gerechten ruhen Segnungen, doch der Mund des Bösen verbirgt Gewalt. Die Erinnerung an den Gerechten wirkt sich als Segen aus, aber der Name der Bösen wird verwesen“ (Sprüche 2:20-22; 10:6,7).
Kriege werden aufhören, es wird Frieden in den Herzen und auf der ganzen Erde
„Ihr habt gehört, dass es heißt: ‚Liebe deinen Mitmenschen und hasse deinen Feind.‘ Aber ich sage euch: Hört nicht auf, eure Feinde zu lieben und für die zu beten, die euch verfolgen. So beweist ihr, dass ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid, denn er lässt seine Sonne über schlechten und guten Menschen aufgehen und er lässt es auf Gerechte und Ungerechte regnen. Denn wenn ihr die liebt, die euch lieben, was für eine Belohnung erwartet ihr da? Machen das nicht auch die Steuereinnehmer? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was ist schon Besonderes daran? Machen das nicht auch die Menschen anderer Völker? Ihr sollt also vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist » (Matthäus 5:43-48).
„Wenn ihr die Verfehlungen anderer vergebt, wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben. Wenn ihr aber die Verfehlungen anderer nicht vergebt, wird euer Vater auch eure Verfehlungen nicht vergeben“ (Matthäus 6:14,15).
„Doch Jesus sagte: „Steck dein Schwert wieder weg, denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen »“ (Matthäus 26:52).
„Kommt und seht die Taten Jehovas, wie er Erstaunliches auf der Erde bewirkt. Weltweit macht er dem Krieg ein Ende. Den Bogen zerbricht er, den Speer zersplittert er, die Kriegswagen verbrennt er » (Psalmen 46:8,9).
„Er wird mitten unter den Nationen Recht sprechen und Dinge richtigstellen, die viele Völker betreffen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, auch werden sie den Krieg nicht mehr lernen » (Jesaja 2:4).
„Am Ende der Tage wird der Berg des Hauses Jehovas fest dastehen über den Berggipfeln und er wird die Hügel überragen und zu ihm werden Völker strömen. Und viele Nationen werden sich auf den Weg machen und sagen: „Kommt, lasst uns auf den Berg Jehovas gehen, zum Haus des Gottes Jakobs. Er wird uns seine Wege lehren und wir werden auf seinen Pfaden gehen.“ Denn aus Zion werden die Gesetze kommen und aus Jerusalem die Worte Jehovas. Er wird Recht sprechen mitten unter vielen Völkern und Dinge richtigstellen, die weit entfernte, mächtige Nationen betreffen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, auch werden sie den Krieg nicht mehr lernen. Jeder wird unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum sitzen, und niemand wird ihnen Angst machen, weil Jehova, der Herr der Heere, gesprochen hat » (Micha 4:1-4).
Es wird auf der ganzen Erde genug zu essen geben
„Auf der Erde wird es Getreide in Hülle und Fülle geben, auf dem Gipfel der Berge wird es im Überfluss vorhanden sein. Wie am Lịbanon sollen die Früchte des Königs gedeihen, und in den Städten werden die Menschen blühen wie die Pflanzenwelt der Erde“ (Psalmen 72:16) .
„Er wird den Regen für deine Saat geben, mit der du den Boden besäst. Und das Brot, das der Boden erzeugt, wird reichlich und gehaltvoll sein. Dein Vieh wird an jenem Tag auf großen Weideplätzen grasen » (Jesaja 30:23).
Die Wunder Jesu Christi, um den Glauben an die Hoffnung auf ewiges Leben zu stärken

« Tatsache ist: Jesus hat noch viel mehr getan. Wollte man das alles im Detail aufschreiben, dann wäre — so denke ich — selbst die Welt zu klein für all die Buchrollen » (Johannes 21:25)
Jesus Christus und das erste Wunder im Johannesevangelium, er verwandelt Wasser in Wein: „Am dritten Tag fand im galilạ̈ischen Kạna eine Hochzeit statt, und die Mutter von Jesus war dort. Auch Jesus und seine Jünger waren zu dieser Hochzeitsfeier eingeladen. Als der Wein ausging, wurde Jesus von seiner Mutter angesprochen: „Sie haben keinen Wein.“ Jesus erwiderte: „Warum sollte das meine und deine Sorge sein, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.“ Seine Mutter sagte daraufhin zu den Dienern: „Macht, was immer er euch sagt.“ Es standen dort sechs Wasserkrüge aus Stein, wie es die Reinigungsvorschriften der Juden verlangten. Jeder fasste zwei oder drei Maß Flüssigkeit. Jesus sagte zu den Dienern: „Füllt die Krüge mit Wasser“, und sie füllten sie bis zum Rand. Anschließend forderte er sie auf: „Schöpft etwas heraus und bringt es dem Festleiter.“ Das taten sie. Der Festleiter probierte das Wasser, das zu Wein geworden war. Da er aber nicht wusste, woher der Wein kam (die Diener, die das Wasser herausgeschöpft hatten, wussten es jedoch), rief er den Bräutigam und sagte: „Jeder andere bietet zuerst den edlen Wein an und wenn die Leute betrunken sind, den weniger guten. Aber du hast den edlen Wein bis jetzt zurückgehalten.“ Das tat Jesus im galilạ̈ischen Kạna als Anfang seiner Zeichen, und er offenbarte seine Herrlichkeit und seine Jünger glaubten an ihn “ (Johannes 2:1-11).
Jesus Christus heilt den Sohn eines Dieners des Königs: „Er ging dann wieder nach Kạna in Galilạ̈a, wo er Wasser in Wein verwandelt hatte. Ein königlicher Beamter in Kapẹrnaum hatte einen kranken Sohn. Als dieser Mann erfuhr, dass Jesus von Judạ̈a nach Galilạ̈a gekommen war, ging er zu ihm hin und bat ihn, nach Kapẹrnaum hinunterzukommen und seinen Sohn, der im Sterben lag, zu heilen. Doch Jesus sagte zu ihm: „Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, werdet ihr nie glauben.“ „Herr, komm, bevor mein Kind stirbt!“, flehte der königliche Beamte. Jesus erwiderte: „Geh heim, dein Sohn lebt.“ Der Mann glaubte dem, was Jesus gesagt hatte, und ging weg. Er war noch unterwegs, als seine Sklaven ihm entgegenkamen und sagten, dass sein Junge lebt. Da fragte er sie, seit wann genau es ihm besser ging, worauf sie antworteten: „Gestern zur 7. Stunde war das Fieber weg.“ Dem Vater wurde nun bewusst, dass es genau in der Stunde war, wo Jesus zu ihm gesagt hatte: „Dein Sohn lebt.“ Und so wurden er und seine gesamte Hausgemeinschaft gläubig. Das war das zweite Zeichen, das Jesus vollbrachte, als er aus Judạ̈a nach Galilạ̈a kam“ (Johannes 4:46-54).
Jesus Christus heilt a mensch, der von einem Dämon in Kapernaum besessen wurde: „Als er in die galilạ̈ische Stadt Kapẹrnaum hinabkam und am Sabbat lehrte, staunten die Leute nur so über seine Art zu lehren, denn er sprach mit Autorität. In der Synagoge war gerade ein Mann, der von einem Dạ̈mon, einem bösen Geist, besessen war. Er schrie laut: „Ha! Was haben wir mit dir zu tun, Jesus, du Nazarẹner? Bist du gekommen, um uns zu vernichten? Ich weiß genau, wer du bist: der Heilige Gottes!“ Doch Jesus befahl ihm: „Sei still und komm aus ihm heraus!“ Da warf der Dạ̈mon den Mann mitten unter den Leuten auf den Boden und verließ ihn dann, ohne ihm Schaden zuzufügen. Alle sagten fassungslos zueinander: „Wie er redet! Mit Autorität und Macht gibt er den bösen Geistern Befehl und sie kommen heraus!“ Und so verbreitete sich der Bericht über ihn immer weiter bis in den letzten Winkel der ganzen Gegend“ (Lukas 4:31-37).
Jesus Christus treibt Dämonen im Land der Gadarener (der östliche Teil des Jordans, nahe dem Tiberias-See) aus: „Sobald er die andere Seite erreichte und in die Gegend der Gadarẹner kam, begegneten ihm zwei von Dämọnen Besessene, die gerade von den Gräbern her kamen. Sie waren außergewöhnlich bösartig, sodass sich niemand traute, den Weg dort zu nehmen. Mit einem Mal fingen sie an zu schreien: „Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hier, um uns zu quälen, bevor die Zeit gekommen ist?“ In einiger Entfernung weidete eine große Schweineherde. Deshalb flehten die Dämọnen ihn an: „Wenn du uns schon austreibst, dann schick uns wenigstens in die Schweineherde!“ Er sagte zu ihnen: „Geht!“ Sofort kamen sie heraus und fuhren in die Schweine. Da stürmte die ganze Herde über den Steilhang in den See und kam im Wasser um. Die Schweinehirten ergriffen die Flucht, liefen in die Stadt und erzählten, was passiert war — auch die Sache mit den Besessenen. Da machte sich die ganze Stadt auf den Weg zu Jesus, und als sie ihn sahen, drängten sie ihn, ihre Gegend zu verlassen“ (Matthäus 8:28-34).
Jesus Christus heilt die Schwiegermutter des Apostels Petrus: « Als Jesus zu Petrus nach Hause kam, sah er dessen Schwiegermutter mit Fieber im Bett liegen. Er berührte ihre Hand und das Fieber verschwand. Da stand sie auf und fing an, ihn zu bedienen » (Matthäus 8:14,15).
Jesus Christus heilt mit seiner rechten Hand einen Gelähmten: „An einem anderen Sabbat ging er in die Synagoge und fing an zu lehren. Dort war ein Mann, dessen rechte Hand verkümmert war. Die Schriftgelehrten und die Pharisäer beobachteten nun genau, ob Jesus am Sabbat heilen würde, denn sie suchten einen Grund, ihn anzuklagen. Er aber erkannte ihre Überlegungen und sagte deshalb zu dem Mann mit der verkümmerten Hand: „Steh auf und stell dich in die Mitte.“ Als sich der Mann dort hingestellt hatte, sagte Jesus zu ihnen: „Ich frage euch: Was ist am Sabbat erlaubt? Gutes zu tun oder Schaden anzurichten? Ein Leben zu retten oder auszulöschen?“ Nachdem er alle in der Runde angesehen hatte, sagte er zu dem Mann: „Streck deine Hand aus!“ Das tat er und die Hand wurde wiederhergestellt. Da packte sie wahnsinnige Wut, und sie berieten miteinander, was sie gegen Jesus unternehmen könnten“ (Lukas 6:6-11).
Jesus Christus heilt einen Mann, der an Wassersucht leidet (Ödem, übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Körper): „Bei einer anderen Gelegenheit besuchte er an einem Sabbat einen der führenden Pharisäer, um bei ihm zu Hause zu essen. Man beobachtete ihn ganz genau. Auf einmal war ein Mann vor ihm, der an Wassersucht litt. Da fragte Jesus die Gesetzesexperten und die Pharisäer: „Ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen, oder nicht?“ Doch sie schwiegen. Darauf berührte er den Mann, machte ihn gesund und schickte ihn weg. Dann fragte er sie: „Angenommen, euer Sohn oder Stier fällt in einen Brunnen. Wer von euch würde ihn dann nicht sofort herausziehen — auch an einem Sabbat?“ Darauf konnten sie nichts antworten “ (Lukas 14:1-6).
Jesus Christus heilt einen Blinden: « Als sich Jesus nun Jẹricho näherte, saß ein Blinder am Straßenrand und bettelte. Er hörte eine Menschenmenge vorbeigehen und wollte wissen, was da los war. Man teilte ihm mit: „Jesus, der Nazarẹner, geht gerade vorbei.“ Da rief er laut: „Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!“ Die Leute vorne forderten ihn ärgerlich auf, still zu sein, aber er schrie nur noch lauter: „Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!“ Da blieb Jesus stehen und ließ den Mann holen. Als der Blinde bei ihm war, fragte Jesus ihn: „Was möchtest du? Was soll ich für dich tun?“, worauf er bat: „Herr, ich möchte wieder sehen können.“ Jesus sagte zu ihm: „Du sollst wieder sehen können. Dein Glaube hat dich gesund gemacht.“ Im selben Moment erhielt er seine Sehkraft zurück. Er folgte ihm und verherrlichte Gott. Auch alle Leute, die das beobachteten, priesen Gott » (Lukas 18:35-43).
Jesus Christus heilt zwei Blinde: „Als Jesus von dort weiterging, liefen ihm zwei Blinde hinterher und riefen: „Sohn Davids, hab Erbarmen mit uns!“ Nachdem er ins Haus gegangen war, kamen die Blinden zu ihm. Jesus fragte sie: „Glaubt ihr, dass ich euch heilen kann?“ „Ja, Herr“, antworteten sie. Er berührte ihre Augen und sagte: „So, wie ihr geglaubt habt, soll es werden.“ Da wurden ihre Augen geöffnet. Jesus wies sie aber ausdrücklich an: „Seht zu, dass niemand davon erfährt!“ Doch sobald sie draußen waren, erzählten sie in der ganzen Gegend, was er getan hatte “ (Matthäus 9:27-31).
Jesus Christus heilt einen Taubstummen: „Als Jesus die Gegend von Tỵrus verließ, ging er über Sịdon zum See von Galilạ̈a zurück, durch das Gebiet der Dekạpolis. Man brachte nun einen Gehörlosen zu ihm, der kaum sprechen konnte, und flehte ihn an, ihm die Hand aufzulegen. Da nahm er ihn mit an einen Ort, wo sie allein waren — weg von der Menge. Er legte ihm die Finger in die Ohren, spuckte und berührte dann die Zunge des Mannes. Danach schaute er zum Himmel, seufzte tief und sagte zu ihm: „Ephphathạ“, das heißt: „Öffne dich.“ Da wurden dem Mann die Ohren geöffnet, die Spracheinschränkung war weg, und er fing an, ganz normal zu reden. Jesus sagte den Leuten nun ausdrücklich, sie sollten niemandem davon erzählen, doch je mehr er darauf bestand, desto mehr machten sie es bekannt. Ja, sie kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus+ und sagten: „Alles, was er getan hat, ist gut. Er schafft es sogar, dass Gehörlose hören und Stumme sprechen.““ (Markus 7:31-37).
Jesus Christus heilt einen Aussätzigen: « Es kam auch ein Aussätziger zu ihm und flehte ihn sogar auf Knien an: „Wenn du nur willst, kannst du mich gesund machen.“ Da empfand er tiefes Mitgefühl, streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: „Das will ich! Du sollst gesund* werden.“ Im selben Augenblick verschwand der Aussatz und er war gesund » (Markus 1:40-42).
Die Heilung der zehn Aussätzigen: „Auf dem Weg nach Jerusalem zog er zwischen Samạria und Galilạ̈a hindurch. Gerade wollte er in ein Dorf hineingehen, da kamen ihm zehn Aussätzige entgegen, blieben aber in einiger Entfernung stehen und riefen laut: „Jesus, Lehrer*, hab Erbarmen mit uns!“ Als er sie sah, sagte er zu ihnen: „Geht und zeigt euch den Priestern.“ Unterwegs wurden sie dann gesund. Einer von ihnen kehrte zurück, als er merkte, dass er gesund geworden war, und verherrlichte Gott mit lauter Stimme. Er warf sich Jesus zu Füßen und dankte ihm. Übrigens war er ein Samarịter. Als Reaktion darauf fragte ihn Jesus: „Wurden nicht alle zehn gesund gemacht? Wo sind denn die anderen neun? Ist sonst keiner zurückgekommen, um Gott zu verherrlichen — nur dieser Mann aus einem anderen Volk? Dann sagte er zu ihm: „Steh auf und geh. Dein Glaube hat dich gesund gemacht.““ (Lukas 17:11-19).
Jesus Christus heilt einen Gelähmten: « Danach fand ein jüdisches Fest statt und Jesus ging nach Jerusalem hinauf. In Jerusalem gibt es am Schaftor ein Wasserbecken, das auf Hebräisch Bethzạtha heißt, mit fünf Säulenhallen. In diesen Hallen lagen eine Menge Kranke, Blinde, Lahme und Menschen mit verkümmerten* Körpergliedern. Doch es war auch ein Mann dort, der seit Jahren krank war. Jesus sah den Mann daliegen, und weil ihm bewusst war, dass er schon lange krank war, fragte er ihn: „Willst du gesund werden?“ Der Kranke antwortete: „Herr, ich habe niemanden, der mich ins Becken bringt, wenn das Wasser in Bewegung gerät. Und bis ich es dorthin geschafft habe, ist schon ein anderer hineingestiegen.“ Jesus sagte zu ihm: „Steh auf! Nimm deine Matte* und geh umher.“ Sofort wurde der Mann gesund, nahm seine Matte und ging umher » (Johannes 5:1-9).
Jesus Christus heilt einen Epileptiker: „Als sie auf eine Menschenmenge zugingen, kam ein Mann zu ihm, kniete sich vor ihm hin und sagte: „Herr, hab Erbarmen mit meinem Sohn! Er ist Epileptiker und es geht ihm schlecht. Oft fällt er ins Feuer oder ins Wasser. Ich hab ihn zu deinen Jüngern gebracht, aber sie konnten ihn nicht heilen.“ Als Reaktion darauf sagte Jesus: „Was für eine ungläubige, verdrehte* Generation! Wie lange muss ich noch bei euch bleiben? Wie lange muss ich euch noch ertragen? Bringt ihn zu mir.“ Dann befahl Jesus dem Dạ̈mon, aus dem Jungen herauszukommen, und er verließ ihn. Im selben Augenblick war der Junge geheilt. Später kamen die Jünger allein zu Jesus und fragten ihn: „Warum konnten wir ihn nicht austreiben?“ Er antwortete: „Weil ihr zu wenig Glauben habt. Denn ich versichere euch: Wenn euer Glaube auch nur so groß wie ein Senfkorn ist, werdet ihr zu diesem Berg sagen: ‚Rück von hier nach dort!‘, und er wird wegrücken. Nichts wird für euch unmöglich sein.“ “ (Matthäus 17:14-20).
Jesus Christus wirkt ein Wunder, ohne es zu wissen: „Jesus machte sich also auf den Weg, dicht gefolgt von einer Menschenmenge, die sich um ihn drängte. Nun war da eine Frau, die seit zwölf Jahren an Blutungen litt und niemand gefunden hatte, der sie heilen konnte. Sie näherte sich von hinten, berührte die Fransen seines Obergewandes, und die Blutungen hörten sofort auf. Da fragte Jesus: „Wer hat mich berührt?“ Als alle es abstritten, sagte Petrus: „Lehrer, die vielen Menschen drücken und drängen von allen Seiten.“ Jesus entgegnete: „Doch, mich hat jemand berührt, denn ich weiß, dass Kraft von mir ausgegangen ist.“ Als der Frau klar wurde, dass sie nicht unbemerkt geblieben war, kam sie zitternd näher, warf sich vor ihm auf den Boden und erzählte vor allen Leuten, warum sie ihn berührt hatte und wie sie augenblicklich geheilt worden war. 48 Da sagte er zu ihr: „Tochter, dein Glaube hat dich gesund gemacht. Geh in Frieden.““ (Lukas 8:42-48).
Jesus Christus heilt aus der Ferne: „Als er mit dem, was er den Leuten sagen wollte, fertig war, ging er nach Kapẹrnaum. Ein Offizier hatte einen Sklaven, an dem er sehr hing, der jetzt aber schwer krank war und im Sterben lag. Als er von Jesus hörte, schickte er einige Älteste der Juden zu ihm mit der Bitte, zu kommen und seinen Sklaven gesund zu machen. Sie gingen also zu Jesus und baten ihn eindringlich: „Er ist es wert, dass du ihm seine Bitte erfüllst, denn er liebt unser Volk und hat sogar unsere Synagoge gebaut.“ Da machte sich Jesus mit ihnen auf den Weg. In einiger Entfernung von dem Haus kamen ihm Freunde des Offiziers entgegen. Sie sollten ihm ausrichten: „Herr, mach dir keine Umstände, denn ich bin es nicht wert, dass du unter mein Dach kommst. Deshalb habe ich mich auch nicht für würdig gehalten, zu dir zu kommen. Aber ein Wort von dir genügt und mein Diener ist gesund. Denn auch ich unterstehe höherem Befehl und habe Soldaten unter mir, und wenn ich zu einem von ihnen sage: ‚Geh!‘, dann geht er. Und befehle ich einem anderen: ‚Komm!‘, dann kommt er. Und wenn ich meinem Sklaven sage: ‚Tu das!‘, dann tut er es.“ Als Jesus das hörte, staunte er über ihn, wandte sich um, und sagte zu den vielen Leuten, die ihm folgten: „Ich sage euch: Nicht mal in Israel habe ich so einen starken Glauben entdeckt.“ Als die Überbringer der Nachricht in das Haus zurückkamen, sahen sie, dass der Sklave gesund war“ (Lukas 7:1-10).
Jesus Christus hat 18 Jahre lang eine Frau mit einer Behinderung geheilt: „Am Sabbat lehrte Jesus in einer Synagoge. Dort war eine Frau, die seit 18 Jahren von einem Dạ̈mon mit einer Krankheit geplagt wurde*. Sie war verkrümmt und konnte sich überhaupt nicht aufrichten. Als er sie sah, sprach er sie an: „Frau, du bist von deiner Krankheit befreit.“ Er legte ihr die Hände auf und sie stellte sich sofort gerade hin und begann, Gott zu verherrlichen. Doch der Synagogenvorsteher ärgerte sich, dass Jesus die Frau am Sabbat heilte. Deshalb sagte er zu der Menschenmenge: „Es gibt sechs Tage zum Arbeiten. Also kommt an diesen Tagen, um euch heilen zu lassen, und nicht am Sabbat. Doch der Herr entgegnete: „Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Stier oder seinen Esel los und führt ihn vom Stall zur Tränke? Sollte da nicht diese Frau, die eine Tochter Abrahams ist und die Satan 18 Jahre gefangen hielt, am Sabbat von diesen Fesseln befreit werden?“ Als er das sagte, schämten sich alle seine Gegner, aber die gesamte Menschenmenge freute sich über all das Wunderbare, was er tat “ (Lukas 13:10-17).
Jesus Christus heilt die Tochter einer phönizischen Frau: „Jesus zog dann weiter in die Gegend von Tỵrus und Sịdon. Auf einmal kam eine Phönịzierin aus dieser Gegend und rief: „Herr, hab Erbarmen mit mir, Sohn Davids! Meine Tochter ist ganz schlimm von einem Dạ̈mon besessen.“ Doch er sagte kein Wort dazu. Da gingen seine Jünger zu ihm und drängten ihn: „Schick sie weg, sie schreit die ganze Zeit hinter uns her!“ Er erwiderte: „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen Israels* geschickt worden.“ Doch die Frau kam, verbeugte sich vor ihm* und bat: „Herr, hilf mir!“ Da sagte er zu ihr: „Es ist nicht richtig, den Kindern das Brot wegzunehmen und es den kleinen Hunden hinzuwerfen.“ „Ja, Herr, aber die kleinen Hunde essen doch auch die Krümel, die vom Tisch ihres Herrn fallen“, entgegnete sie, worauf Jesus sagte: „Frau, dein Glaube ist groß. Was du dir wünschst, soll geschehen.“ Im selben Augenblick war ihre Tochter geheilt“ (Matthäus 15:21-28).
Jesus Christus beruhigt einen Sturm: « Als er in ein Boot stieg, folgten ihm seine Jünger. Plötzlich kam auf dem See ein heftiger Sturm auf und die Wellen überfluteten beinahe das Boot, er aber schlief. Da gingen sie zu ihm, weckten ihn und riefen: „Herr, rette uns, wir sterben!“ Doch er sagte: „Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr so wenig Glauben*?“ Dann stand er auf, sprach ein Machtwort zu dem Wind und dem See — und alles war ganz still. Die Männer waren fassungslos und fragten sich: „Was ist das für ein Mensch? Sogar der Wind und der See hören auf ihn“ (Matthäus 8:23-27). Dieses Wunder zeigt, dass es im irdischen Paradies keine Stürme oder Überschwemmungen mehr geben wird, die Katastrophen verursachen.
Jesus Christus, der auf dem Meer wandelt: „Als er die Leute weggeschickt hatte, ging er allein auf einen Berg, um zu beten. Es war Abend und er war dort ganz für sich. Das Boot war inzwischen viele 100 Meter* vom Land entfernt und kämpfte gegen die Wellen, weil Gegenwind aufgekommen war. Doch in den frühen Morgenstunden kam Jesus auf die Jünger zu — er ging auf dem Wasser. Als die Jünger ihn auf dem See laufen sahen, riefen sie beunruhigt: „Das ist eine Erscheinung!“, und schrien vor Angst. Sofort sagte Jesus zu ihnen: „Nur Mut, ich bin’s! Habt keine Angst.“ Da rief Petrus: „Herr, wenn du es bist, dann lass mich auf dem Wasser zu dir kommen.“ Er sagte: „Komm!“, und Petrus stieg aus dem Boot und ging auf dem Wasser, Jesus entgegen. Doch plötzlich blickte er auf den Sturm und bekam Angst. Er fing an zu sinken und schrie: „Herr, rette mich!“ Sofort streckte Jesus die Hand aus, packte ihn und sagte: „Hast du so wenig Glauben? Warum hast du gezweifelt?“ Nachdem sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Sturm. Die im Boot verbeugten sich vor ihm* und sagten: „Du bist wirklich Gottes Sohn.““ (Matthäus 14:23-33).
Das wundersame Pfirsich: „Einmal, als Jesus am See Genẹzareth stand, drängte sich eine Menschenmenge um ihn und hörte sich das Wort Gottes an. Am Ufer sah er zwei Boote liegen. Die Fischer waren ausgestiegen und wuschen ihre Netze. Jesus stieg in eins der Boote, und zwar in das von Sịmon, und bat ihn, ein kleines Stück hinauszufahren. Dann setzte er sich und lehrte die Menschen vom Boot aus. Als er seine Rede beendet hatte, forderte er Sịmon auf: „Fahr an eine Stelle, wo es tief ist, und wirf die Netze zum Fang aus.“ Sịmon entgegnete: „Lehrer, wir haben uns die ganze Nacht abgemüht und nichts gefangen, aber weil du es sagst, werfe ich die Netze aus.“ Als sie das taten, fingen sie so viele Fische, dass ihre Netze zu zerreißen begannen. Da winkten sie die Fischer in dem anderen Boot herbei, damit sie ihnen halfen. Sie kamen, und gemeinsam füllte man beide Boote, sodass sie zu sinken drohten. Als Sịmon Petrus das sah, fiel er zu den Knien von Jesus nieder und sagte: „Geh weg von mir, Herr, ich bin ein sündiger Mensch!“ Denn er und die Männer bei ihm waren überwältigt von dem Fang. Genauso ging es Jakobus und Johạnnes, den Söhnen von Zebedạ̈us, die Sịmons Geschäftspartner waren. Doch Jesus sagte zu Sịmon: „Hab keine Angst mehr. Von nun an wirst du Menschen lebendig fischen.“ Da brachten sie die Boote wieder an Land, ließen alles zurück und folgten ihm“ (Lukas 5:1-11).
Jesus Christus multipliziert die Brote: „Danach fuhr Jesus über den See von Galilạ̈a beziehungsweise den See von Tibẹrias. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Wunderzeichen sah, die er vollbrachte, als er die Kranken heilte. Da ging Jesus auf einen Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern hin. Das jüdische Passahfest stand kurz bevor. Als Jesus aufblickte und eine große Menschenmenge kommen sah, fragte er Philịppus: „Wo sollen wir Brot kaufen, damit die Leute etwas zu essen haben?“ Er sagte das allerdings, um ihn auf die Probe zu stellen, denn er selbst wusste ja, was er vorhatte. Philịppus antwortete ihm: „Selbst wenn wir für 200 Denạre Brot kaufen, könnten wir nicht mal jedem ein kleines Stück geben.“ Und einer seiner Jünger, und zwar Andreas, der Bruder von Sịmon Petrus, sagte zu ihm: „Der kleine Junge hier hat fünf Gerstenbrote und zwei kleine Fische. Doch was ist das schon bei so vielen Leuten?“ Jesus sagte jedoch: „Fordert die Leute auf, sich hinzusetzen.“ Die Stelle, wo die etwa 5 000 Männer Platz nahmen, war dicht mit Gras bewachsen. Jesus nahm das Brot, sprach ein Dankgebet und verteilte es an alle, die dort saßen. Dasselbe machte er mit den kleinen Fischen, und jeder bekam, so viel er wollte. Als alle satt waren, sagte er zu seinen Jüngern: „Sammelt die übrig gebliebenen Stücke ein, damit nichts verschwendet wird.“ Also sammelten sie das ein, was nach dem Essen der fünf Gerstenbrote übrig geblieben war, und füllten damit zwölf Körbe. Die Leute, die dieses Zeichen sahen, sagten: „Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen sollte.“+ 15 Da Jesus wusste, dass die Menschen drauf und dran waren, ihn mit aller Gewalt zum König zu machen, zog er sich wieder auf den Berg zurück+ — ganz allein “ (Johannes 6:1-15). Es wird Nahrung im Überfluss auf der ganzen Erde geben (Psalm 72:16; Jesaja 30:23).
Jesus Christus belebt den Sohn einer Witwe auf: « Kurz danach war Jesus unterwegs zu einer Stadt namens Nạin. Seine Jünger und eine große Menschenmenge zogen mit ihm. Als er sich dem Stadttor näherte, wurde gerade ein Toter hinausgetragen, der einzige Sohn seiner Mutter, die noch dazu eine Witwe war. Eine beachtliche Menschenmenge aus der Stadt begleitete sie. Als der Herr sie entdeckte, empfand er tiefes Mitgefühl und sagte zu ihr: „Hör auf zu weinen.“ Darauf kam er näher, berührte die Bahre und die Träger blieben stehen. Er befahl: „Junger Mann, ich sage dir: Steh auf!“ Da setzte sich der Tote auf und fing an zu reden, und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Alle wurden von Furcht ergriffen, verherrlichten Gott und sagten: „Ein großer Prophet ist unter uns aufgetreten“, und: „Gott hat seinem Volk Beachtung geschenkt.“ Was er getan hatte, sprach sich in ganz Judạ̈a und in der ganzen Gegend herum » (Lukas 7:11-17).
Jesus Christus belebt die Tochter des Jairus auferstehen: « Während er noch redete, kam ein Vertreter des Synagogenvorstehers mit der Nachricht: „Deine Tochter ist gestorben. Mach dem Lehrer keine weiteren Umstände.“ Als Jesus das hörte, erwiderte er: „Hab keine Angst, hab einfach nur Glauben und sie wird gerettet werden.“ Als er bei dem Haus ankam, ließ er niemanden mit hineingehen außer Petrus, Johạnnes, Jakobus und die Eltern des Mädchens. Alle Leute weinten und schlugen sich vor Trauer an die Brust, und so sagte er: „Hört auf zu weinen, denn sie ist nicht gestorben, sondern schläft.“ Da lachten sie ihn aus, weil sie ja wussten, dass sie tot war. Doch er nahm ihre Hand und rief: „Kind, steh auf!“ Da kam ihre Lebenskraft zurück und sie stand sofort auf, und er sagte, man solle ihr etwas zu essen geben. Ihre Eltern waren außer sich vor Freude, doch er schärfte ihnen ein, niemandem davon zu erzählen » (Lukas 8:49-56).
Jesus Christus lässt seinen vor vier Tagen verstorbenen Freund Lazarus auferstehen: « Jesus war noch nicht ins Dorf gegangen, sondern an der Stelle geblieben, wo Martha ihn getroffen hatte. Die Juden, die bei Maria im Haus waren und sie trösteten, sahen, wie sie aufsprang und hinausging. Sie folgten ihr, weil sie dachten, dass sie zum Grab geht, um dort zu weinen. Als Maria an der Stelle ankam, wo Jesus war, und ihn entdeckte, fiel sie ihm zu Füßen und sagte: „Herr, wenn du hier gewesen wärst, wäre mein Bruder nicht gestorben.“ Als Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr gekommen waren, seufzte er innerlich und war ganz aufgewühlt. Er fragte: „Wo habt ihr ihn hingelegt?“ „Komm mit und schau es dir an, Herr“, antworteten sie. Da brach Jesus in Tränen aus, und die Juden sagten: „Seht nur, wie sehr er ihn liebte*!“ Doch einige meinten: „Hätte dieser Mann, der die Augen des Blinden geöffnet hat, nicht den Tod von Lạzarus verhindern können?“
Jesus seufzte noch einmal innerlich und ging dann zum Grab. Es war eine Höhle mit einem Stein davor. „Nehmt den Stein weg“, sagte Jesus, aber Martha, die Schwester des Verstorbenen, wandte ein: „Herr, er riecht bestimmt schon. Es sind nämlich schon vier Tage vergangen.“ Jesus erwiderte: „Habe ich dir nicht gesagt, dass du die Herrlichkeit Gottes sehen wirst, wenn du Glauben hast?“ Da nahmen sie den Stein weg. Jesus blickte zum Himmel und sagte: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich wusste zwar, dass du mich immer erhörst, aber ich habe das wegen der Menschenmenge ringsum gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast.“ Nach diesen Worten rief er laut: „Lạzarus, komm heraus!“ Der Mann, der gerade noch tot war, kam heraus — Füße und Hände umwickelt und das Gesicht mit einem Tuch verhüllt. Jesus forderte die Leute auf: „Befreit ihn davon und lasst ihn gehen.“ » (Johannes 11:30-44).
Der letzte wundersame Pfirsich (kurz nach der Auferstehung Christi): „Gerade brach der Morgen an, da stand Jesus am Strand, doch die Jünger erkannten ihn nicht. Jesus sagte: „Kinder, ihr habt nichts zu essen, oder?“ „Nein“, antworteten sie. Also forderte er sie auf: „Werft das Netz auf der rechten Bootsseite aus und ihr werdet etwas fangen.“ Das taten sie, aber dann konnten sie das Netz wegen der vielen Fische nicht mehr einholen. Da sagte der Jünger, den Jesus besonders liebte, zu Petrus: „Es ist der Herr!“ Als Sịmon Petrus das hörte, zog er sein Obergewand an — er hatte nämlich nichts an — und stürzte sich ins Wasser. Die anderen Jünger kamen mit dem kleinen Boot nach und hatten das Netz mit den Fischen im Schlepptau. Es waren ja nur noch knapp 100 Meter* bis zum Ufer“ (Johannes 21:4-8).
Jesus Christus hat viele andere Wunder getan. Sie ermöglichen es uns, unseren Glauben zu stärken, uns zu ermutigen und einen Blick auf die vielen Segnungen zu werfen, die es im Paradies geben wird. Die geschriebenen Worte des Apostels Johannes fassen sehr gut die erstaunliche Anzahl von Wundern zusammen, die Jesus Christus als Garantie dafür getan hat, was im Paradies geschehen wird: « Tatsache ist: Jesus hat noch viel mehr getan. Wollte man das alles im Detail aufschreiben, dann wäre — so denke ich — selbst die Welt zu klein für all die Buchrollen » (Johannes 21:25).
***
5 – Die elementare Lehre der Bibel
• Gott hat einen Namen: Jehova. Nur Wir müssen Jehova anbeten. Wir müssen Ihn mit all unserer Lebenskraft lieben (Offenbarung 4:11; Matthäus 22:37). Gott ist keine Dreieinigkeit: « Ich bin Jehova. Das ist mein Name; und keinem sonst werde ich meine eigene Herrlichkeit geben noch meinen Lobpreis gehauenen Bildern » (Jesaja 42: 8) (God Has a Name (YHWH); How to Pray to God (Matthew 6:5-13) ; The Administration of the Christian Congregation, According to the Bible (Colossians 2:17)).
• Jesus Christus ist der einzige Sohn Gottes in dem Sinne, dass Er der einzige Sohn Gottes ist, der direkt von Gott erschaffen wurde (Johannes 1:1-3). Jesus Christus ist nicht der allmächtige Gott und er ist nicht Teil einer Dreifaltigkeit: « Was sagen die Menschen, wer der Menschensohn sei?“ Sie sprachen: „Einige sagen: Johạnnes der Täufer, andere: Elịa, noch andere: Jeremia oder einer der Propheten.“Er sprach zu ihnen: „Ihr aber, was sagt ihr, wer ich sei?“ Sịmon Petrus gab zur Antwort: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ Jesus erwiderte ihm und sprach: „Glücklich bist du, Sịmon, Sohn des Jona, weil nicht Fleisch und Blut [es] dir geoffenbart haben, sondern mein Vater, der in den Himmeln ist » (Matthäus 16: 13-17) (The Commemoration of the Death of Jesus Christ (Luke 22:19)).
• Der heilige Geist ist die aktive Kraft Gottes. Er ist keine Person, sondern eine unpersönliche Kraft (Apg 2,3). Der Heilige Geist ist nicht Teil einer Dreieinigkeit: « Und Zungen wie von Feuer wurden ihnen sichtbar und wurden verteilt, und auf jeden von ihnen setzte sich eine » (Apostelgeschichte 2:3).
• Die Bibel ist das Wort Gottes (2. Timotheus 3: 16,17). Wir müssen es lesen, studieren und in unserem Leben anwenden (Psalm 1, 1-3): « Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in [der] Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk » (2. Timotheus 3: 16,17) (Reading and Understanding the Bible (Psalms 1:2, 3)).
• Nur der Glaube an das Opfer Christi erlaubt die Vergebung der Sünden und die spätere Heilung und Auferstehung der Toten (Johannes 3:16, Matthäus 20:28): « Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an ihn ausübt, nicht vernichtet werde, sondern ewiges Leben habe » (Johannes 3:16).
• Das Königreich Gottes ist eine himmlische Regierung, die 1914 im Himmel gegründet wurde und deren König Jesus Christus mit 144.000 Königen und Priestern ist, die das « Neue Jerusalem », die Braut Christi, bilden. Diese himmlische Regierung Gottes wird der gegenwärtigen menschlichen Herrschaft während der Großen Trübsal ein Ende setzen und sich auf der Erde etablieren (Offenbarung 12:7-12, 21: 1-4, Matthäus 6: 9,10): « Und in den Tagen dieser Könige wird der Gott des Himmels ein Königreich aufrichten, das nie zugrunde gerichtet werden wird. Und das Königreich selbst wird an kein anderes Volk übergehen. Es wird alle diese Königreiche zermalmen und [ihnen] ein Ende bereiten, und selbst wird es für unabsehbare Zeiten bestehen » (Daniel 2:44) (The Great Tribulation Will Take Place In Only One Day (Zechariah 14:16)).
• Tod ist das Gegenteil von Leben. Die Seele stirbt und der Geist (die Lebenskraft) verschwindet (Ecclesiastes 3: 19,20, 9: 5,10): « Setzt euer Vertrauen nicht auf Edle Noch auf den Sohn des Erdenmenschen, bei dem es keine Rettung gibt. Sein Geist geht aus, er kehrt zurück zu seinem Erdboden; An jenem Tag vergehen seine Gedanken tatsächlich » (Psalm 146: 3,4).
• Es wird eine Auferstehung der Gerechten und Ungerechten geben (Johannes 5,28.29, Apg 24,15). Die Ungerechten werden auf der Grundlage ihres Verhaltens während der 1000-jährigen Herrschaft (und nicht auf der Grundlage ihres vergangenen Verhaltens) beurteilt, das nach der Großen Trübsal, beginnen wird: « Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf saß. Vor ihm entflohen die Erde und der Himmel, und keine Stätte wurde für sie gefunden. Und ich sah die Toten, die Großen und die Kleinen, vor dem Thron stehen, und Buchrollen wurden geöffnet. Aber eine andere Buchrolle wurde geöffnet; es ist die Buchrolle des Lebens. Und die Toten wurden nach den Dingen gerichtet, die in den Buchrollen geschrieben sind, gemäß ihren Taten. Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und der Hạdes gaben die Toten heraus, die darin waren, und sie wurden als einzelne gerichtet gemäß ihren Taten » (Offenbarung 20: 11-13) (The Significance of the Resurrections Performed by Jesus Christ (John 11:30-44); The Earthly Resurrection of the Righteous – They Will Not Be Judged (John 5:28, 29); The Earthly Resurrection of the Unrighteous – They Will Be Judged (John 5:28, 29); The Heavenly Resurrection of the 144,000 (Apocalypse 14:1-3); The Harvest Festivals were the Foreshadowing of the Different Resurrections (Colossians 2:17)).
• Nur 144.000 Menschen werden mit Jesus Christus in den Himmel kommen (Offenbarung 7: 3-8, 14: 1-5). Die große Volksmenge, die in Offenbarung 7:9-17 erwähnt wird, sind diejenigen, die die Große Trübsal überleben und für immer im irdischen Paradies leben werden: « Und ich hörte die Zahl derer, die versiegelt waren, hundertvierundvierzigtausend, versiegelt aus jedem Stamm der Söhne Israels (…) Nach diesen Dingen sah ich, und siehe, eine große Volksmenge, die kein Mensch zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Zungen stand vor dem Thron und vor dem Lamm, in weiße lange Gewänder gehüllt, und Palmzweige waren in ihren Händen. (…) Da sagte ich sogleich zu ihm: „Mein Herr, d u weißt es.“ Und er sprach zu mir: „Das sind die, die aus der großen Drangsal kommen, und sie haben ihre langen Gewänder gewaschen und sie im Blut des Lammes weiß gemacht » (Offenbarung 7:4,9,14) (The Book of Apocalypse – The Great Crowd Coming from the Great Tribulation (Apocalypse 7:9-17)).
• Wir leben jetzt in den letzten Tagen dieses Systems von Dingen, die bei der Großen Trübsal enden werden (Matthäus 24,25, Markus 13, Lukas 21, Offenbarung 19:11-21). Die Gegenwart (Parusie) Christi hat seit 1914 unsichtbar begonnen und wird am Ende von tausend Jahren enden: « Als er auf dem Ölberg saß, traten die Jünger allein zu ihm und sprachen: „Sag uns: Wann werden diese Dinge geschehen, und was wird das Zeichen deiner Gegenwart und des Abschlusses des Systems der Dinge sein? » (Matthäus 24:3) (The Fulfillment of the Planetary Day of Atonement (Yom Kippur) and the Great Tribulation (Hebrews 10:1)).
• Das Paradies wird irdisch sein (Jesaja 11,35,65): « Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen » (Offenbarung 21: 1-5) (The 144,000 Tribes).
• Gott ließ das Böse aus vielen Gründen zu: um auf Satans Aufforderung an den Teufel zu antworten, die sich auf die Legitimität der Souveränität Jehovas bezieht (Gen. 3: 1-6). Auf den Vorwurf des Teufels der Unversehrtheit der menschlichen Kreaturen antworten (Hiob 1: 7-12; 2: 1-6). Es ist nicht Gott, der Leiden verursacht, Er lässt es zu (Jakobus 1: 13). Leiden sind das Ergebnis von vier Hauptfaktoren: Satan der Teufel kann derjenige sein, der die Leiden verursacht (aber nicht immer) (Hiob 1: 7-12; 2: 1-6). Das Leiden ist das Ergebnis unseres allgemeinen Zustandes der Sünde, ein Nachkomme Adams, der uns zu Alter, Krankheit und Tod führt (Römer 5:12, 6:23). Der Schmerz kann das Ergebnis schlechter menschlicher Entscheidungen sein (von uns oder die anderen Menschen) wegen unserer Sündhaftigkeit von Adam geerbt (Deuteronomium 32: 5; Römer 7:19). Leiden kann das Ergebnis von « unvorhergesehenen Zeiten und Ereignissen » sein, die dazu führen, dass die Person zur falschen Zeit am falschen Ort ist (Prediger 9:11). Schicksal ist keine Lehre Bibel, sind wir nicht „Bestimmungs“ gut oder böse zu tun, sondern auf der Grundlage des freien Willen, von Gott gegeben, wählen wir „gut“ zu tun oder « Das Böse » (5. Mose 30:15).
• Wir müssen fest im Königreich Gottes stehen, indem wir uns taufen lassen und gemäß dem handeln, was in der Bibel geschrieben steht (Matthäus 28: 19,20). Diese feste Haltung zugunsten des Königreichs wird öffentlich demonstriert, indem regelmäßig die Frohe Botschaft verkündet und Jünger gemacht werden (Matthäus 24:14) (The Preaching of the Good News and the Baptism (Matthew 24:14)).
Verboten durch die Bibel

Mörderischer Hass ist verboten: « Jeder, der seinen Bruder haßt, ist ein Totschläger, und ihr wißt, daß kein Totschläger ewiges Leben bleibend in sich hat » (1 Johannes 3:15). Mord sind aus persönlichen Gründen durch religiösen Patriotismus oder durch staatlichen Patriotismus verboten: « Dann sagte Jesus zu ihm: »Da sagte Jesus zu ihm: „Stecke dein Schwert wieder an seinen Platz, denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen » (Matthäus 26:52) (The End of Globalism and Patriotism).
Diebstahl ist verboten: « Wer stiehlt, stehle nicht mehr, sondern er arbeite vielmehr hart, indem er mit seinen Händen gute Arbeit leiste, damit er etwas habe, um einem Bedürftigen davon abzugeben » (Epheser 4.28).
Lügen ist verboten: « Belügt einander nicht. Streift die alte Persönlichkeit mit ihren Handlungen ab » (Kolosser 3:9).
Andere Verbote:
« Meine Entscheidung ist deshalb, daß man die von den Nationen, die zu Gott umkehren, nicht beunruhige, sondern ihnen schreibe, daß sie sich von Dingen enthalten, die durch Götzen befleckt sind, und von Hurerei und von Erwürgtem und von Blut » (Apostelgeschichte 15:19,20,28,29).
Dinge, die von Götzenbildern befleckt sind: Das sind « Dinge », die mit religiösen Praktiken im Gegensatz zur Bibel, der Feier heidnischer Feiertage, zusammenhängen. Das können religiöse Rituale vor dem Schlachten oder Fleischessen sein: « Alles, was auf dem Fleischmarkt verkauft wird, eßt weiterhin, ohne um eures Gewissens willen nachzuforschen; denn „Jehova gehört die Erde und das, was sie erfüllt“. Wenn euch jemand von den Ungläubigen einlädt und ihr hingehen möchtet, dann eßt alles, was euch vorgesetzt wird, ohne um eures Gewissens willen nachzuforschen. Wenn aber jemand zu euch sagen sollte: „Dies ist etwas, was als Opfer dargebracht worden ist“, so eßt nicht um dessentwillen, der es enthüllt hat, und um des Gewissens willen. „Gewissen“, sage ich [und meine] nicht dein eigenes, sondern das des anderen. Denn warum sollte meine Freiheit von dem Gewissen eines anderen gerichtet werden? Wenn ich mit Danksagung teilhabe, warum soll bezüglich dessen, wofür ich Dank sage, über mich lästerlich geredet werden? » (1. Korinther 10:25-30).
In Bezug auf die religiösen Praktiken, die die Bibel verurteilt: « Laßt euch nicht in ein ungleiches Joch mit Ungläubigen spannen. Denn welche Gemeinschaft besteht zwischen Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Teilhaberschaft hat Licht mit Finsternis? Welche Harmonie besteht ferner zwischen Christus und Bẹlial? Oder welchen Anteil hat ein Gläubiger mit einem Ungläubigen? Und welche Übereinkunft besteht zwischen Gottes Tempel* und Götzen? Denn wir sind ein Tempel eines lebendigen Gottes, so wie Gott gesagt hat: „Ich werde unter ihnen wohnen+ und unter [ihnen] wandeln, und ich werde ihr Gott sein, und sie werden mein Volk sein.“ „ ,Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab‘, spricht Jehova, ‚und hört auf, das Unreine anzurühren‘ “; „ ,und ich will euch aufnehmen.‘ “„,Und ich werde euch Vater sein, und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein‘, spricht Jehova, der Allmächtige » (2. Korinther 6:14-18).
Übe keinen Götzendienst. Es ist notwendig, alle götzendienerischen Objekte oder Bilder, Kreuze und Statuen für religiöse Zwecke zu zerstören (Matthäus 7: 13-23). Praktiziere Spiritismus nicht: Wahrsagerei, Magie, Astrologie … Wir müssen alle Objekte zerstören, die mit Okkultismus zu tun haben (Apg. 19:19, 20).
Es besteht keine Notwendigkeit, an religiösen Feiern teilzunehmen, die biblische Prinzipien nicht respektieren (1. Korinther 10: 20-22). Wir müssen vor Pornografie fliehen, wir dürfen nicht mehr auf gewalttätige und erniedrigende Filme, Glücksspiele, Drogenkonsum wie Marihuana, Betel, Tabak, Alkoholüberschuss, Trunkenheit, Orgien achten: « Daher bitte ich euch inständig, Brüder, durch die Erbarmungen Gottes, eure Leiber als ein lebendiges, heiliges, für Gott annehmbares Schlachtopfer darzustellen, das ist ein heiliger Dienst gemäß eurer Vernunft » (Römer 12:1; Matthäus 5: 27-30; Psalmen 11: 5).
Sexuelle Unmoral (Unzucht): Ehebruch, unverheiratetes Geschlecht (männlich / weiblich), männliche und weibliche Homosexualität, Bestialität und perverse Sexualpraktiken: « Was? Wißt ihr nicht, daß Ungerechte das Königreich Gottes nicht erben werden? Laßt euch nicht irreführen. Weder Hurer noch Götzendiener, noch Ehebrecher, noch Männer, die für unnatürliche Zwecke gehalten werden, noch Männer, die bei männlichen Personen liegen, noch Diebe, noch Habgierige, noch Trunkenbolde, noch Schmäher, noch Erpresser werden Gottes Königreich erben » (1. Korinther 6:9,10). « Die Ehe sei ehrbar unter allen, und das Ehebett sei unbefleckt, denn Gott wird Hurer und Ehebrecher richten » (Hebräer 13:4).
Die Bibel verurteilt Polygamie, jeder Mann in dieser Situation, der Gott gefallen will, muss seine Situation regularisieren, indem er nur mit seiner ersten Frau bleibt, die er geheiratet hat (1. Timotheus 3: 2 « Ehemann einer Ehefrau ») ). Die Praxis der Masturbation ist in der Bibel verboten: « Ertötet daher die Glieder eures Leibes, die auf der Erde sind, in bezug auf Hurerei, Unreinheit*, sexuelle Gelüste, schädliche Begierde und Habsucht, die Götzendienst ist » (Kolosser 3:5).
Du darfst kein Blut essen. Essen Sie kein totes ersticktes Fleisch. das heißt, nicht nur nicht direkt Blut zu konsumieren (auch in der therapeutischen Umgebung), sondern auch kein Fleisch von einem Tier zu essen, das nicht richtig ausgeblutet wurde: « Nur Fleisch mit seiner Seele — seinem Blut — sollt ihr nicht essen » (1. Mose 9:4) (The Sacredness of Blood (Genesis 9:4); The Spiritual Man and the Physical Man (Hebrews 6:1)).
Alle Dinge, die von der Bibel verurteilt werden, sind in diesem Bibelstudium nicht aufgeführt. Der reife Christ und eine gute Kenntnis der biblischen Prinzipien werden den Unterschied zwischen dem « Guten » und dem « Bösen » erkennen, auch wenn es nicht direkt in der Bibel steht: « Die feste Speise aber gehört reifen Menschen, denen, die ihr Wahrnehmungsvermögen durch Gebrauch geübt haben zur Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht » (Hebräer 5:14) (Achieving Spiritual Maturity (Hebrews 6:1)).
***
6 – Was ist vor der großen Trübsal zu tun?
« Der Kluge, der das Unglück gesehen hat, hat sich verborgen;
die Unerfahrenen, die weitergegangen sind, haben die Strafe erlitten »
(Sprüche 27:12)
Wenn sich die Große Trübsal nähert, « das Unglück »,
Was tun, um uns vorzubereiten, « sich zu verstecken »?
Was ist vor, während und nach der großen Trübsal zu tun? Dieser erste Teil basiert auf der spirituellen Vorbereitung VOR der Großen Trübsal. Der Diashow wird auf spirituelle Vorbereitung, WÄHREND und NACH der großen Drangsal basieren.
Geistige Vorbereitung vor der Großen Trübsal
« Und es soll geschehen, daß jeder, der den Namen Jehovas anruft,
sicher davonkommen wird »
(Joel 2:32)
Wie Jesus Christus sagte, ist das wichtigste Gebot die Liebe zu Gott: « Er sprach zu ihm: „ ,Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn.‘ Dies ist das größte und erste Gebot » (Matthäus 22:37,38).
Gott zu lieben bedeutet, zu erkennen, dass er einen Namen hat: Jehova (JHWH) (Matthäus 6,9 « Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt »).
Diese Liebe zu Gott durchläuft eine gute Beziehung zu Ihm, durch Gebet. Jesus Christus gab konkrete Ratschläge, um in Matthäus 6 richtig zu Gott zu beten:
“ »Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht wie die Heuchler sein; denn sie beten gern stehend in den Synagogen und an den Ecken der breiten Straßen, um von den Menschen gesehen zu werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben bereits ihren vollen Lohn. Du hingegen, wenn du betest, geh in deinen Privatraum, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; dann wird dein Vater, der im Verborgenen zusieht, dir vergelten. Wenn ihr aber betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe wie die Leute von den Nationen, denn sie meinen, daß sie erhört werden, weil sie viele Worte machen. So macht euch ihnen nicht gleich, denn Gott, euer Vater, weiß, welche Dinge ihr benötigt, schon ehe ihr ihn überhaupt bittet. Ihr sollt daher auf folgende Weise beten: ,Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt. Dein Königreich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auch auf der Erde. Gib uns heute unser Brot für diesen Tag; und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben. Und bringe uns nicht in Versuchung, sondern befreie uns von dem, der böse ist » (Matthäus 6:5-15).
Jehova Gott bittet darum, dass unsere Beziehung zu Ihm EXKLUSIV ist, das heißt, dass Er nicht möchte, dass wir einen anderen « gott » als Ihn beten: « Nein; sondern ich sage, daß die Dinge, die die Nationen opfern, sie Dämọnen opfern und nicht Gott; und ich will nicht, daß ihr Teilhaber mit den Dämọnen werdet. Ihr könnt nicht den Becher Jehovas und den Becher der Dämọnen trinken; ihr könnt nicht am „Tisch Jehovas“ und am Tisch der Dämọnen teilhaben. Oder „reizen wir Jehova zur Eifersucht“? Wir sind doch nicht etwa stärker als er? » (1. Korinther 10:20-22).
« Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘ An diesen zwei Geboten hängt das ganze GESETZ und die PROPHETEN » (Matthäus 22:39,40). « Daran werden alle erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt » (Johannes 13:35). Wenn wir Gott lieben, sollten wir auch unseren Nächsten lieben: « Wer nicht liebt, hat Gott nicht kennengelernt, weil Gott Liebe ist » (1. Johannes 4:8).
Wenn wir Gott lieben, werden wir versuchen, ihm zu gefallen, indem wir ein gutes Verhalten haben: « Er hat dir mitgeteilt, o Erdenmensch, was gut ist. Und was fordert Jehova von dir zurück, als Recht zu üben und Güte zu lieben und bescheiden zu wandeln mit deinem Gott? » (Micha 6:8).
Wenn wir Gott lieben, vermeiden wir ein Verhalten, das er missbilligt: « Was? Wißt ihr nicht, daß Ungerechte das Königreich Gottes nicht erben werden? Laßt euch nicht irreführen. Weder Hurer noch Götzendiener, noch Ehebrecher, noch Männer, die für unnatürliche Zwecke gehalten werden, noch Männer, die bei männlichen Personen liegen, noch Diebe, noch Habgierige, noch Trunkenbolde, noch Schmäher, noch Erpresser werden Gottes Königreich erben » (1. Korinther 6:9,10).
Gott zu lieben bedeutet zu erkennen, dass er einen Sohn hat, Jesus Christus. Wir müssen ihn lieben und an sein Opfer glauben, das die Vergebung unserer Sünden ermöglicht. Jesus Christus ist der einzige Weg zum ewigen Leben und Gott möchte, dass wir ihn erkennen: « Jesus sprach zu ihm: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich. (…) Dies bedeutet ewiges Leben, daß sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus » (Johannes 14:6;17:3).
Gott zu lieben bedeutet zu erkennen, dass Er (indirekt) durch Sein Wort die Bibel zu uns spricht. Wir müssen es jeden Tag lesen, um besser Gott und seinen Sohn Jesus Christus zu erkennen. Die Bibel ist unser Leitfaden, den Gott uns gegeben hat: « Dein Wort ist eine Leuchte meinem Fuß Und ein Licht für meinen Pfad » (Psalm 119:105).
Eine Online-Bibel ist auf der Website verfügbar und einige Bibelstellen, um besser von seiner Führung zu profitieren (Matthäus 5-7: Die Predigt auf dem Berg, das Buch der Psalmen, Sprüche, die vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes und viele andere Bibelstellen (2. Timotheus 3: 16,17)).
Jetzt können Sie, wenn Sie es wünschen, mit der Diashow beginnen (indem Sie auf das erste Bild klicken), um herauszufinden, was Jehova Gott von uns während und nach der Großen Trübsal erwarten wird.
Bitte klicken Sie auf das erste Bild, um zur Diashow zu gelangen
Sie können den Rest der Bibelinformationen in Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch mit Hilfe eines Online-Übersetzers sehen, wenn Sie diese Sprachen nicht verstehen. Sie können uns auch auf der Website, auf Twitter und Facebook kontaktieren. Möge Gott reine Herzen durch Christus segnen. Amen
« Dies bedeutet ewiges Leben, daß sie fortgesetzt Erkenntnis in sich aufnehmen über dich, den allein wahren Gott, und über den, den du ausgesandt hast, Jesus Christus“ (Johannes 17:3).
« Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen“ (Offenbarung 21:3,4).













***
Table of contents of the http://yomelyah.fr/ website
Reading the Bible daily, this table of contents contains informative Bible articles (Please click on the link above to view it)…
Table of languages of more than seventy languages, with six important biblical articles, written in each of these languages…
Site en Français: http://yomelijah.fr/
Sitio en español: http://yomeliah.fr/
Site em português: http://yomelias.fr/
You can contact to comment, ask for details (no marketing)…
***